DB-EnginesextremeDB - Features to look for if faster data management is a priorityEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > GeoSpock

GeoSpock Systemeigenschaften

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es mit GeoSpock zu vergleichen.

Unsere Besucher vergleichen GeoSpock oft mit Apache Kylin, Transwarp ArgoDB und BigchainDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoSpock
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungSpatial and temporal data processing engine for extreme data scale
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
Websitegeospock.com
EntwicklerGeoSpock
Aktuelle Version2.0, September 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, Javascript
Server Betriebssystemegehostet
Datenschemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizestemporal, categorical
SQL infoSupport of SQLANSI SQL for query only (using Presto)
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic sharding
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users can be defined per table

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoSpock
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

CoinGeek Conversations: The Technologists
2. September 2021, CoinGeek

Harnessing the true potential of geospatial data
15. Oktober 2018, Geospatial World

March 2019
1. Juli 2019, UK Tech Investment News

Cambridge-Based GeoSpock Secures £10 Million Additional Funding
8. Januar 2019, El Economista

Trends in the geospatial data market for 2020
22. Juli 2020, Ordnance Survey

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redgate pgCompare logo

pgCompare, Stay in control of PostgreSQL performance with Redgate pgNow – a free desktop tool for fast, focused diagnostics.
Try pgCompare

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt