DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Qdrant

Qdrant Systemeigenschaften

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es mit Qdrant zu vergleichen.

Unsere Besucher vergleichen Qdrant oft mit Milvus, Weaviate und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameQdrant
KurzbeschreibungA high-performance vector database with neural network or semantic-based matching
Primäres DatenbankmodellVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,03
Rang#112  Overall
#9  Vektor DBMS
Websitegithub.com/­qdrant/­qdrant
qdrant.tech
Technische Dokumentationqdrant.tech/­documentation
EntwicklerQdrant
Erscheinungsjahr2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheRust
Server BetriebssystemeDocker
Linux
macOS
Windows
Datenschemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumbers, Strings, Geo, Boolean
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infoKeywords, numberic ranges, geo, full-text
SQL infoSupport of SQLnein
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
OpenAPI 3.0
RESTful HTTP/JSON API infoOpenAPI 3.0
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenCollection-level replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency, tunable consistency
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleKey-based authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Qdrant
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Open-source vector database Qdrant expands enterprise cloud AI features
4. März 2025, SiliconANGLE News

Qdrant update adds security measures for AI development
4. März 2025, TechTarget

Qdrant Expands Enterprise Capabilities with New Cloud Features, Strengthening AI Workloads for Large-Scale Deployments
4. März 2025, Business Wire

Qdrant promises 10x faster indexing with GPU-powered vector database
23. Januar 2025, Blocks and Files

Build your First RAG with Qdrant
17. Oktober 2024, packtpub.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt