DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt

Ranking > Open Source vs. Kommerziell

Popularität von Open Source DBMS versus kommerziellen DBMS

Basiered auf den Messungen welche wir für unser Ranking von Datenbank­management­systemen verwenden, analysieren wir die Popularität von Open Source Tools im Vergleich zu kommerziellen Systemen.

Ein System wird als Open Source klassifiziert, wenn der Source Code frei verfügbar ist und gemäß einer entsprechenden Lizenz verwendet und verändert werden darf.

Anzahl der Systeme, März 2023

DB-Engines listet 410 einzelne Datenbank­management­systeme.
Dieses Diagramm zeigt die Anzahl der Open Source Systeme und der kommerziellen Systeme.

Popularität der Systeme, März 2023

Dieses Diagramm vergleicht die Popularität der Open Source Systeme und der kommerziellen Systeme, berechnet durch Addition der Popularität der einzelnen Systeme.

Trend der Popularität


Das obige Diagramm zeigt den historischen Trend der Popularität der Open Source und der kommerziellen Datenbank­management­systeme.

Popularität pro Datenbankmodell, März 2023


Dieses Diagramm zeigt, dass die Popularität von Open Source Tools stark vom Datenbankmodell abhängt.

Die Top 5 kommerziellen Systeme, März 2023

RangSystemPunkteGesamtrang
1.Oracle12611.
2.Microsoft SQL Server9223.
3.IBM Db21437.
4.Microsoft Access13210.
5.Snowflake11411.

Die Top 5 Open Source Systeme, März 2023

RangSystemPunkteGesamtrang
1.MySQL11832.
2.PostgreSQL6144.
3.MongoDB4595.
4.Redis1726.
5.Elasticsearch1398.

Upcoming Events

» more DBMS events
PostgreSQL event
PGCon 2023, PostgreSQL Conference for Users and Developers
Ottawa, Canada
30. Mai 2023 - 2. Juni 2023
CrateDB event
Learn simple No-Code Data Import and Visualization with CrateDB Cloud
Live Demo with Q&A; 4:00 pm - 4:30 pm CET
27. April 2023
ScyllaDB event
4 Ways Development Teams Cut Costs with ScyllaDB
Webinar, 10am PT
29. März 2023


Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk