DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

Enzyklopädie > Artikel

relationale Datenbanken
weitergeleitet von RDBMS

Relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) unterstützen das relationale (=tabellenorientierten) Datenmodell. Das Schema einer Tabelle (=Relationenschema) ist definiert durch den Tabellennamen und eine fixe Anzahl von Attributen mit entsprechenden Datentypen. Ein Datensatz (=Entity) entspricht einer Zeile in der Tabelle und setzt sich aus den Ausprägungen der einzelnen Attribute zusammen. Eine Relation besteht also aus einer Menge von gleichartigen Datensätzen.

Die Tabellenschematas werden im Zuge der Datenmodellierung durch Normalisierung erzeugt.

Auf die Relationen sind gewisse Basisoperationen definiert:

  • klassische Mengenoperationen (Vereinigung, Durchschnitt und Mengendifferenz)
  • Selektion (Auswahl einer Teilmenge der Datensätze nach gewissen Filterkriterien der Attributausprägungen)
  • Projektion (Auswahl einer Teilmenge der Attribute/Spalten der Tabelle)
  • Join: spezielle Verknüpfung mehrerer Tabellen als Kombination des kartesischen Produktes mit Selektion und Projektion.

Diese Basisoperationen sowie Operationen für Aufbau/Änderung/Löschen der Tabellenschematas, Transaktions- und Benutzerverwaltung werden über Datenbanksprachen durchgeführt, wobei sich SQL hier als Standard durchgesetzt hat.

Die ersten relationalen Datenbankmanagementsysteme kamen Anfang der 1980er Jahr auf den Markt und sind seither der am häufigsten verwendete DBMS-Typ.

Im Laufe der Jahre wurden viele RDBMS um nicht-relationale Konzepte (wie etwa benutzerdefinierte Datentypen, nicht atomare Attribute, Vererbung, Hierarchien) erweitert, weshalb sie gelegentlich auch als objektrelationale DBMS bezeichnet werden.

Populärste Systeme

Weitere Systeme finden Sie im Ranking der Relational DBMS.



Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt