DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > mSQL vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften mSQL vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen mSQL und VoltDB oft mit Redis, MySQL und Oracle.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamemSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungmSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,60
Rang#172  Overall
#81  Relational DBMS
Punkte2,04
Rang#153  Overall
#72  Relational DBMS
Websitehughestech.com.au/­products/­msqlwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdocs.voltdb.com
EntwicklerHughes TechnologiesVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr19942010
Aktuelle Version4.4, Oktober 202111.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree licenses can be providedOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJava, C++
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Linux
OS X infofor development
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenneinja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
mSQL infoMini SQLVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Writing a Web Service in Perl
13. Juli 2018, PCQuest

Higher Education PS rules out ghost students before PAC - Zambia
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News

In-Memory Database Market Size, Research Report 2023-2031
19. September 2023, Benzinga

Main Memory Database System Market by Size, Trend & New Technology till 2023-2031
18. September 2023, Benzinga

RDBMS Software Market Intellect Report 2023-2030: Stay ahead of the Competition
22. September 2023, Benzinga

Global Data Management System (DBMS) Market [2023-2030] | Make Data-Driven Decisions with Research Report
22. September 2023, Benzinga

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Application Developer
UNITED PARCEL SERVICE, Alpharetta, GA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt