DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. Transbase vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. Transbase vs. Ultipa

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.A resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMSHigh performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,92
Rang#234  Overall
#11  Object oriented DBMS
Punkte0,48
Rang#292  Overall
#133  Relational DBMS
Punkte0,21
Rang#350  Overall
#33  Graph DBMS
Websiteatoti.iowww.transaction.de/­en/­products/­transbase.htmlwww.ultipa.com
Technische Dokumentationdocs.atoti.iowww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.htmlwww.ultipa.com/­document
EntwicklerActiveViamTransaction Software GmbHUltipa
Erscheinungsjahr19872019
Aktuelle VersionTransbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availablekommerziell infoDevelopment Lizenz gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)ja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonja
Triggersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiTransbaseUltipa
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Production costs push theatre ticket prices up in Kenya
23. November 2016, The Standard

bereitgestellt von Google News

Flustered By Slow Street Changes, Grassroots Projects Take on ...
9. Mai 2023, The Frisc

Economic and biophysical limits to seaweed farming for climate ...
23. Dezember 2022, Nature.com

One City's Proposed E-Scooter Ultimatum: No Sidewalks or No ...
20. September 2022, Route Fifty

SF Mulls Strict New Rules to Keep Scooters Off Sidewalks
12. September 2022, The San Francisco Standard

舊金山靠數據找出超危險十字路口,改善1成車道來預防7成車禍
15. Oktober 2017, iThome

bereitgestellt von Google News

Ultipa Selected as a 2022 Red Herring Top 100 Global Winner
16. November 2022, PR Web

EPiC 2023: Fintechs Plotting Asia Expansion Hit the Elevator in ...
28. April 2023, The Fintech Times

Graph database: ecco i vantaggi e perché usarli in azienda
30. März 2023, Agenda Digitale

Il Graph Database favorisce la nascita di unicorni: ecco le ...
2. März 2023, Agenda Digitale

When an employee lies about race, there's no easy solution
18. Juni 2015, LinkedIn

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt