DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > TinkerGraph vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften TinkerGraph vs. Ultipa

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen TinkerGraph und Ultipa oft mit SurrealDB, Neo4j und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameTinkerGraph  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA lightweight, in-memory graph engine that serves as a reference implementation of the TinkerPop3 APIHigh performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,24
Rang#345  Overall
#33  Graph DBMS
Punkte0,18
Rang#355  Overall
#35  Graph DBMS
Websitetinkerpop.apache.org/­docs/­current/­reference/­#tinkergraph-gremlinwww.ultipa.com
Technische Dokumentationwww.ultipa.com/­document
EntwicklerUltipa
Erscheinungsjahr20092019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Datenschemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesnein
SQL infoSupport of SQLnein
APIs und andere ZugriffskonzepteTinkerPop 3RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGroovy
Java
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationennein
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenoptional
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
TinkerGraphUltipa
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Graph Databases, NOSQL and Neo4j
12. Mai 2010, InfoQ.com

Gremlin, a Language for Working with Graphs
15. Januar 2010, InfoQ.com

Gremlin:グラフを扱う言語
19. Januar 2010, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

EPiC 2023: Fintechs Plotting Asia Expansion Hit the Elevator in ...
28. April 2023, The Fintech Times

Graph database: ecco i vantaggi e perché usarli in azienda
30. März 2023, Agenda Digitale

Reporting ESG: i vantaggi del Graph Database
6. September 2023, Agenda Digitale

Il Graph Database favorisce la nascita di unicorni: ecco le ...
2. März 2023, Agenda Digitale

When an employee lies about race, there's no easy solution
18. Juni 2015, LinkedIn

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt