DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Tarantool vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften Tarantool vs. VelocityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Tarantool und VelocityDB oft mit MongoDB, MySQL und SQLite.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameTarantool  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory computing platform with a flexible data schema for efficiently building high-performance applicationsA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Relational DBMS
Spatial DBMS infowith Tarantool/GIS extension
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#152  Overall
#27  Key-Value Stores
Punkte0,17
Rang#357  Overall
#35  Graph DBMS
#19  Object oriented DBMS
Websitewww.tarantool.iovelocitydb.com
Technische Dokumentationwww.tarantool.io/­en/­docvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerVKVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr20082011
Aktuelle Version2.10.0, Mai 20227.x
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSDkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C#
Server BetriebssystemeBSD
Linux
macOS
Any that supports .NET
Datenschemaschema-free, schema definition possibleja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datestring, double, decimal, uuid, integer, blob, booleanja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLFull-featured ANSI SQL supportnein
APIs und andere ZugriffskonzepteOpen binary protocol.Net
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Erlang
Go
Java
JavaScript
Lua
Perl
PHP
Python
Rust
.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLua, C and SQL stored proceduresnein
TriggersjaCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenHash sharding based on virtual bucketsSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätyes, with SQLnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID, read commitedACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, regular snapshots on disk, write ahead loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenyes, full featured in-memory storage engine with persistenceja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
TarantoolVelocityDB
DB-Engines Blog Posts

Data processing speed and reliability: in-memory synchronous replication
9. November 2021,  Vladimir Perepelytsya, Tarantool (sponsor) 

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Tarantool: A Lua-based database engine
13. April 2016, opensource.com

Mail.Ru, Mellanox, IBS partner on industrial IoT data
21. Februar 2017, Telecompaper EN

Integrating API Security and WAF into K8s Kong API Gateway
8. September 2022, Security Boulevard

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Ruby Developer
Wallarm, Remote

Lead Engineering Manager
Wallarm, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt