DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > jBASE vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften jBASE vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen jBASE und Snowflake oft mit Oracle, SQLite und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamejBASE  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,20
Rang#138  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte121,00
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Websitewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.snowflake.com
Technische Dokumentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9docs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerRocket Software (früher Zumasys)Snowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr19912014
Aktuelle Version5.7
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Server BetriebssystemeAIX
Linux
Windows
gehostet
Datenschemaschemafreija infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja
SQL infoSupport of SQLEmbedded SQL for jBASE in BASICja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Basic
Jabbascript
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjauser defined functions
Triggersjanein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
jBASESnowflake
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Clarke Transport Finds Success Using Zumasys' jBASE
25. Oktober 2017, Database Trends and Applications

bereitgestellt von Google News

Equilend launces Orbisa data on the Snowflake marketplace
28. November 2023, HedgeWeek

Snowflake (SNOW) Reports Earnings Tomorrow. What To Expect
28. November 2023, Yahoo Finance

How to Buy Snowflake Stock (SNOW)
27. November 2023, The Motley Fool

Snowflake’s Cortex to bring generative AI to its Data Cloud platform
31. Oktober 2023, InfoWorld

Snowflake Platform Gets Generative AI, ML, Data Lakehouse Features
6. November 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

jBase SME
eTeam Inc., Bloomington, IN

Snowflake Administrator
Okaya Corp, Remote

Database Administrator (Remote)
Victoria's Secret, Reynoldsburg, OH

SENIOR DATABASE INFRASTRUCTURE ENGINEER
STAND 8, Remote

Senior SnowFlake Admin /Engineer
V-Soft Consulting Group, Remote

Database ((SQL Server/Oracle/Sybase/DB2/Snowflake)
XDuce, Boston, MA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt