DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > SQL.JS vs. UniData,UniVerse vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften SQL.JS vs. UniData,UniVerse vs. Yaacomo

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungPortierung von SQLite auf JavaScriptMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping LayerOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSMultivalue DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,53
Rang#241  Overall
#113  Relational DBMS
Punkte1,97
Rang#115  Overall
#2  Multivalue DBMS
Websitesql.js.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidatayaacomo.com
Technische Dokumentationsql.js.org/­documentation/­index.htmldocs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtRocket SoftwareQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr201219852009
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Android
Linux
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJava API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja
Triggersneinja infoU2 Basicja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infokonfigurierbarACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datennein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Filejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiertBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SQL.JSUniData,UniVerseYaacomo
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024
29. Januar 2024, SitePoint

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

React Native for beginners
31. Oktober 2018, hackernoon.com

Searchable Database of Coordinate Systems
17. Oktober 2014, Geography Realm

bereitgestellt von Google News

Unidata S.p.A. Expands Share Buyback Program
24. März 2025, TipRanks

Buy Recommendation for Unidata S.P.A. Driven by Strong Financial Performance and Growth Prospects
25. März 2025, TipRanks

Unidata lands three smart water meter deals
10. März 2025, Telecompaper EN

Unidata S.P.A.: Strategic Growth Potential and Market Positioning Drive Buy Rating
25. März 2025, TipRanks

Data + software services
21. August 2018, UCAR

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt