DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > SAP IQ vs. TDSQL for MySQL

Vergleich der Systemeigenschaften SAP IQ vs. TDSQL for MySQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen SAP IQ und TDSQL for MySQL oft mit Oracle und MySQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenTDSQL for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsA high-performance distributed database management system with features such as automatic sharding, intelligent operation and maintenance, elastic scalability without downtime, and enterprise-grade security. It is highly compatible with MySQL.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infospaltenorientiertRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,86
Rang#83  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte1,16
Rang#210  Overall
#101  Relational DBMS
Websitewww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlintl.cloud.tencent.com/­product/­dcdb
Technische Dokumentationhelp.sap.com/­docs/­SAP_IQintl.cloud.tencent.com/­product/­dcdb#m_developer
EntwicklerSAP, formerly SybaseTencent
Erscheinungsjahr19942013
Aktuelle Version16.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
gehostet
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ MultiplexerAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSAP/Sybase Replication ServerMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenHadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardUsers with fine-grained authorization concept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SAP IQ infofrüher: Sybase IQTDSQL for MySQL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SAP ASE und IQ Optimierung von ETL und Reorg, mit ...
22. September 2023, PresseBox

A look inside the SAP IQ column-oriented database
10. März 2016, TechTarget

What's new in SAP HANA Cloud Services and why it matters
27. Juni 2019, TechTarget

New Services In SAP HANA Cloud Lower TCO For Customers In ...
9. April 2021, MarTech Series

New SAP Hana tool aims to bring focus to Big Data insights
27. Januar 2015, Computerworld

bereitgestellt von Google News

Tencent Cloud Database Recognized by 2023 Gartner® Voice of the Customer for Cloud Database Management Systems
8. Juni 2023, Yahoo Finance

腾讯云原生数据库TDSQL- C Serverless 2.0版发布,助力企业激发 ...
7. September 2023, 每日经济新闻

Tencent Cloud Highlights Collaborative Global Expansion with ...
8. September 2023, PR Newswire

Tencent Cloud to enhance Allo Bank's services in Indonesia
6. Juli 2023, Channel Asia Singapore

Allo Bank taps Tencent Cloud in digital banking
5. Juli 2023, ComputerWeekly.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt