DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Rockset vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften Rockset vs. Transbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Rockset und Transbase oft mit MongoDB, Apache Druid und SQLite.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameRockset  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDBA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,87
Rang#228  Overall
#34  Document Stores
Punkte0,51
Rang#274  Overall
#126  Relational DBMS
Websiterockset.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationdocs.rockset.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerRocksetTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr20191987
Aktuelle VersionTransbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C und C++
Server BetriebssystemegehostetFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datedynamic typingja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoingestion from XML files supportednein
Sekundärindizesall fields are automatically indexedja
SQL infoSupport of SQLRead-only SQL queries, including JOINsja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and organizations can be defined via Rockset consoleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
RocksetTransbase
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How do you make a real-time database faster? Rockset has a few ideas
1. März 2023, VentureBeat

Multiple Vendors Make Data and Analytics Ubiquitous
20. März 2023, The New Stack

Real-time Analytic Databases — Thing or Not a Thing?
17. März 2023, The New Stack

Storage news ticker – March 8 – Blocks and Files
8. März 2023, Blocks and Files

Analytics and Data Science News for the Week of March 3; Updates ...
3. März 2023, Solutions Review

bereitgestellt von Google News

One City's Proposed E-Scooter Ultimatum: No Sidewalks or No ...
20. September 2022, Route Fifty

Economic and biophysical limits to seaweed farming for climate ...
23. Dezember 2022, Nature.com

SF Mulls Strict New Rules to Keep Scooters Off Sidewalks
12. September 2022, The San Francisco Standard

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Sales Engineer (UK)
rockset, Remote

Adept Software Engineer
CBT Nuggets, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt