DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > RisingWave vs. SAP Advantage Database Server vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften RisingWave vs. SAP Advantage Database Server vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameRisingWave  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungA distributed RDBMS for stream processing, wire-compatible with PostgreSQLLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,64
Rang#226  Overall
#104  Relational DBMS
Punkte0,16
Rang#326  Overall
#145  Relational DBMS
Websitewww.risingwave.com/­databasewww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationdocs.risingwave.com/­docs/­current/­introvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerRisingWave LabsSybase, SAPParadigma Software
Erscheinungsjahr202219931999
Aktuelle Version1.2, September 20235.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheRust
Server BetriebssystemeDocker
Linux
macOS
Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateStandard SQL-types and JSONjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
PostgreSQL wire protocol
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Delphi
Perl
PHP
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresUDFs in Python or Javajaja
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein infocaching of (temporary) tables can be configuredja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers and RolesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
RisingWaveSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSValentina Server
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Streaming Databases: Embracing the Convergence of Stream Processing and Databases
17. Mai 2024, InfoQ.com

How a Rising Wave of Anti-DEI Politics Harms Patients and Health Workers
5. Juni 2024, Leonard Davis Institute

Streaming data processing platform RisingWave lands $36M to launch a cloud service
18. Oktober 2022, TechCrunch

Picking the Right Database Tech for Cybersecurity Defense
21. Mai 2024, Dark Reading

Small towns to global campuses: Rising wave of Indian students studying abroad
4. Oktober 2024, EdexLive

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. November 2019, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt