DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > QuestDB vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften QuestDB vs. Ultipa

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen QuestDB und Ultipa oft mit Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameQuestDB  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA high performance open source SQL database for time series dataHigh performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,89
Rang#146  Overall
#11  Time Series DBMS
Punkte0,31
Rang#308  Overall
#27  Graph DBMS
Websitequestdb.iowww.ultipa.com
Technische Dokumentationquestdb.io/­docs/­introductionwww.ultipa.com/­document
EntwicklerQuestDB LimitedUltipa
Erscheinungsjahr20142019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
Datenschemaja infoschema-free via InfluxDB Line Protocol
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesnein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST
InfluxDB Line Protocol (TCP/UDP)
JDBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC infoPostgreSQL driver
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust infoover HTTP
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by timestamps)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenConfigurable consistency for N replicas
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID for single-table writes
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infothrough memory mapped files
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
QuestDBUltipa
Specific characteristicsRelational model with native time series support Column based storage and time partitioned...
» mehr
Competitive advantagesReal-time data ingestion and istant SQL queries for time series High performance...
» mehr
Typical application scenariosApplication metrics Financial market data and algo trading DevOps monitoring Real-time...
» mehr
Licensing and pricing modelsApache 2.0.
» mehr
Neuigkeiten

MongoDB Time Series Benchmark and Review
20. März 2023

Loading Pandas DataFrames into QuestDB
9. März 2023

How Reliable is Your Distributed Database?
3. März 2023

Running Databases on Kubernetes
2. März 2023

The Tale of Troubleshooting: Unstable Builds and Open Source Infrastructure
1. März 2023

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
QuestDBUltipa
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

QuestDB snares $12M Series A with hosted version coming soon
3. November 2021, TechCrunch

Read the Pitch Deck Database Startup QuestDB Used to Raise $12 ...
11. November 2021, Business Insider

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world
3. November 2022, Yahoo Finance

Build a Real-time Stock Price Dashboard With Python, QuestDB and ...
6. November 2021, hackernoon.com

Top 10 Data Science Funding and Acquisitions Until Q3 2022
3. November 2022, Analytics Insight

bereitgestellt von Google News

Ultipa Selected as a 2022 Red Herring Top 100 Global Winner
16. November 2022, PR Web

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Product Manager
NXLog, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt