DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Qdrant vs. Transwarp StellarDB vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Qdrant vs. Transwarp StellarDB vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameQdrant  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA high-performance vector database with neural network or semantic-based matchingA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applicationsVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellVektor DBMSGraph DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,25
Rang#199  Overall
#6  Vektor DBMS
Punkte0,00
Rang#400  Overall
#39  Graph DBMS
Punkte1,94
Rang#154  Overall
#70  Relational DBMS
Websitegithub.com/­qdrant/­qdrant
qdrant.tech
www.transwarp.cn/­en/­product/­stellardbwww.voltdb.com
Technische Dokumentationqdrant.tech/­documentationdocs.voltdb.com
EntwicklerQdrantTranswarpVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr20212010
Aktuelle Version11.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheRustJava, C++
Server BetriebssystemeDocker
Linux
macOS
Windows
Linux
OS X infofor development
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumbers, Strings, Geo, Booleanja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infoKeywords, numberic ranges, geo, full-textja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
OpenAPI 3.0
RESTful HTTP/JSON API infoOpenAPI 3.0
OpenCypherJava API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontal partitioningSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenCollection-level replicationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency, tunable consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleKey-based authenticationyesBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
QdrantTranswarp StellarDBVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Exploring Qdrant: Navigating the World of Vector Databases
17. November 2023, Medium

Qdrant, an open source vector database startup, wants to help AI developers leverage unstructured data
19. April 2023, TechCrunch

The 5 Best Vector Databases You Must Try in 2024
17. November 2023, KDnuggets

Qdrant Raises $7.5M in Seed Funding
24. April 2023, FinSMEs

Qdrant Solutions Launches Managed Cloud Platform of Open-Source Vector Search Database.
8. Februar 2023, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Mastering Page-Level Corruption Repair in SQL Server
10. Oktober 2023, Infosecurity Magazine

星环科技的图数据库真牛,连续上榜Gartner、IDC报告
30. September 2022, 存储在线

星环科技知识图谱落地实践,助力金融行业业务创新_平台
9. September 2021, Sohu

国产化替代全面开花,星环科技用自研创新技术说话
26. Mai 2023, 存储在线

bereitgestellt von Google News

10 Lesser-Known Databases. Discover Hidden Gems | by Abnoan Muniz
28. September 2023, DataDrivenInvestor

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Aims for Fast Big Data Development -- ADTmag
29. Januar 2015, ADT Magazine

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Data Engineer
Filevine, United States

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt