DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > PouchDB vs. RisingWave vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften PouchDB vs. RisingWave vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenRisingWave  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIA distributed RDBMS for stream processing, wire-compatible with PostgreSQLData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,94
Rang#120  Overall
#21  Document Stores
Punkte0,61
Rang#228  Overall
#105  Relational DBMS
Punkte153,90
Rang#6  Overall
#5  Relational DBMS
Websitepouchdb.comwww.risingwave.com/­databasewww.snowflake.com
Technische Dokumentationpouchdb.com/­guidesdocs.risingwave.com/­docs/­current/­introdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerApache Software FoundationRisingWave LabsSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr201220222014
Aktuelle Version7.1.1, Juni 20191.2, September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptRust
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Docker
Linux
macOS
gehostet
Datenschemaschemafreijaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinStandard SQL-types and JSONja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
JDBC
PostgreSQL wire protocol
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptUDFs in Python or Javauser defined functions
Triggersjaneinnein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUsers and RolesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PouchDBRisingWaveSnowflake
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database
7. September 2016, SitePoint

Building an Offline First App with PouchDB
10. März 2014, SitePoint

bereitgestellt von Google News

Streaming Databases: Embracing the Convergence of Stream Processing and Databases
17. Mai 2024, InfoQ.com

Picking the Right Database Tech for Cybersecurity Defense
21. Mai 2024, Dark Reading

How a Rising Wave of Anti-DEI Politics Harms Patients and Health Workers
5. Juni 2024, Leonard Davis Institute

Streaming data processing platform RisingWave lands $36M to launch a cloud service
18. Oktober 2022, TechCrunch

Upstream motion of chorus wave generation: comparisons with observations
20. Februar 2024, Frontiers

bereitgestellt von Google News

AI + Data Predictions 2025: How Operationalizing AI Will Drive Technical Advances and Leadership Challenges
14. Januar 2025, Snowflake

Snowflake Launches One Million Minds + One Platform Program, Investing $20 Million Toward AI Upskilling
13. Januar 2025, Snowflake

Snowflake: Great Company In The Growing Data/AI Industry (NYSE:SNOW)
14. Januar 2025, Seeking Alpha

Snowflake Commits $20M to Train 1 Million People in AI and Data Cloud Skills For Free
13. Januar 2025, StockTitan

Snowflake to acquire Datavolo to boost multimodal data integration capabilities
20. November 2024, Snowflake

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt