DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > PostGIS vs. Solr vs. Transwarp ArgoDB

Vergleich der Systemeigenschaften PostGIS vs. Solr vs. Transwarp ArgoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenSolr  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp ArgoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSpatial extension of PostgreSQLEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache LuceneDistributed Analytical Database to replace Hadoop+MPP hybrid architecture
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSSuchmaschineRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSSpatial DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte27,36
Rang#30  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte44,20
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Punkte0,04
Rang#390  Overall
#158  Relational DBMS
Websitepostgis.netsolr.apache.orgwww.transwarp.cn/­en/­product/­argodb
Technische Dokumentationpostgis.net/­documentationsolr.apache.org/­resources.htmldocs.transwarp.cn/­#/­documents-support/­docs?category=ARGODB
EntwicklerApache Software FoundationTranswarp
Erscheinungsjahr20052006
Aktuelle Version3.3.4, Juli 20239.4.0, Oktober 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL v2.0Open Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)
Datenschemajaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fieldsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typingja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja
Sekundärindizesjaja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLjaSolr Parallel SQL Interfaceja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenJava plugins
Triggersjaja infoUser configurable commands triggered on index changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infobasierend auf PostgreSQLSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infobasierend auf PostgreSQLja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduce
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infobasierend auf PostgreSQLja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PostGISSolrTranswarp ArgoDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Top 5 stock gainers and losers: SOLR.V, GRSL.V, ANON.C
21. November 2023, Equity.Guru

Renewable energy stock achieves first profitable quarter | 2023-11 ...
21. November 2023, Stockhouse Publishing

Java News Roundup: JDK 22, Spring CVEs, Liberica JDK, JDKMon ...
4. Dezember 2023, InfoQ.com

How to import data into Apache Solr
17. Mai 2022, TechRepublic

What is Apache Solr? And why you should use it
20. Juli 2017, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

星环科技-U下跌5.03%,报63.76元/股_股市直击
5. Dezember 2023, 证券之星

星环科技-U下跌5.25%,报65.81元/股
24. November 2023, 金融界

躁动的数据要素化元年:海天瑞声等五大数据库牛股已高位腰斩 ...
2. Dezember 2023, 金融界

国产化替代全面开花,星环科技用自研创新技术说话
26. Mai 2023, 存储在线

寒冬之下持续吸金,蛰伏30年的国产数据库终迎黄金时代?|36氪研究
16. Mai 2022, 36kr

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Remote, Text Search Enginner with Solr or Lucene or Lucid Works
CapB InfoteK, Boston, MA

Sale Manager - Clean Energy Consultant at SOLR
SOLR - The Future is Clean, Los Angeles, CA

Principal Drupal Developer – Digital Services – Human Services Agency (1064) (138114)
City and County of San Francisco, San Francisco, CA

Full stack Cloud Developer - Secret Clearance
Blu Omega, Remote

Staff Software Engineering
Zelis, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt