DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > PlanetScale vs. Realm

Vergleich der Systemeigenschaften PlanetScale vs. Realm

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen PlanetScale und Realm oft mit Firebase Realtime Database, PostgreSQL und RocksDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenRealm  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessA DBMS built for use on mobile devices that’s a fast, easy to use alternative to SQLite and Core Data
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,98
Rang#185  Overall
#85  Relational DBMS
Punkte6,99
Rang#49  Overall
#8  Document Stores
Websiteplanetscale.comrealm.io
Technische Dokumentationplanetscale.com/­docsrealm.io/­docs
EntwicklerPlanetScaleRealm, acquired by MongoDB in May 2019
Erscheinungsjahr20202014
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGo
Server BetriebssystemeDocker
Linux
macOS
Android
Backend: serverlos
iOS
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLja infomit proprietären Erweiterungennein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
.Net
Java infowith Android only
Objective-C
React Native
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoproprietäre Syntaxnein inforuns within the applications so server-side scripts are unnecessary
Triggersjaja infoChange Listeners
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID at shard levelACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engine
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infoIn-Memory realm
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollenja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PlanetScaleRealm
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, The Register

PlanetScale Gets Into Vector Search
2. Dezember 2024, iProgrammer

PlanetScale review: Horizontally scalable MySQL in the cloud
1. September 2021, InfoWorld

PlanetScale raises $50M Series C as its enterprise database service hits general availability
16. November 2021, TechCrunch

PlanetScale Ranked Number 188 Fastest-Growing Company in North America on the 2023 Deloitte Technology Fast 500
8. November 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

Cloud Firestore vs Realm Platform
21. Dezember 2022, Netguru

Is Swift the Future of Server-side Development?
12. September 2017, Solutions Review

Java Synthetic Methods — What are these ?
27. Februar 2021, DataDrivenInvestor

The Seven Deadly Sins: Four Knights of the Apocalypse Season 2 Episode 8: Release Date, Recap, and Where to Watch
27. November 2024, OtakuKart

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt