DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Pinecone vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften Pinecone vs. SwayDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Pinecone und SwayDB oft mit OpenSearch, MongoDB und Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePinecone  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA managed, cloud-native vector databaseAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellVektor DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,57
Rang#74  Overall
#6  Vektor DBMS
Punkte0,00
Rang#384  Overall
#60  Key-Value Stores
Websitewww.pinecone.ioswaydb.simer.au
Technische Dokumentationdocs.pinecone.io/­docs/­overview
EntwicklerPinecone Systems, IncSimer Plaha
Erscheinungsjahr20192018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScala
Server Betriebssystemegehostet
Datenschemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateString, Number, Booleannein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesnein
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenPythonJava
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PineconeSwayDB
DB-Engines Blog Posts

Vector databases
2. Juni 2023, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Pinecone turns unstructured data into knowledgeable AI for developers with Microsoft Azure
4. Februar 2025, Microsoft

Pinecone integrates AI inferencing with vector database
2. Dezember 2024, Blocks and Files

Pinecone expands vector database with cascading retrieval, boosting enterprise AI accuracy by up to 48%
2. Dezember 2024, VentureBeat

Pinecone Named to Fast Company's Annual List of the World's Most Innovative Companies of 2025
18. März 2025, PR Newswire

Pinecone Revamps Retrieval Capabilities for Its Vector Database Platform
2. Dezember 2024, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt