DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Oracle Coherence vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften Oracle Coherence vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Oracle Coherence und XTDB oft mit Redis, Oracle und MySQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOracle Coherence  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOracles in-memory data grid solutionA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,66
Rang#134  Overall
#22  Key-Value Stores
Punkte0,20
Rang#314  Overall
#46  Document Stores
Websitewww.oracle.com/­java/­coherencegithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationdocs.oracle.com/­en/­middleware/­standalone/­coherencewww.xtdb.com/­docs
EntwicklerOracleJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr20072019
Aktuelle Version14.1, August 20231.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaClojure
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAlle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneineingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteJCache
JPA
RESTful HTTP API
HTTP REST
JDBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C++
Java
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersja infoLive Eventsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit wählbarer Konsistenzja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenkonfigurierbarACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infooptionallyyes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleauthentification to access the cache via certificates or http basic authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Oracle CoherenceXTDB infoformerly named Crux
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Oracle Critical Patch Update, April 2025 Security Update Review
16. April 2025, Qualys

Article: Using Oracle Coherence with Spring Batch for High-Performance Data Processing
2. Juli 2019, Oracle

New solutions for Oracle WebLogic on Azure Virtual Machines
1. April 2021, Microsoft Azure

Operate Coherence Clusters with Kubernetes by Randy Stafford
11. Juni 2020, Oracle Blogs

Hazelcast takes on proprietary Oracle in the In-Memory arena
17. Juni 2014, Data Center Dynamics

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt