DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > OpenTenBase vs. SQLite vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften OpenTenBase vs. SQLite vs. SwayDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOpenTenBase  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn enterprise-level distributed HTAP open source database based on PostgreSQLWeit verbreitetes In-Process RDBMSAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,00
Rang#379  Overall
#155  Relational DBMS
Punkte106,69
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#378  Overall
#58  Key-Value Stores
Websitegithub.com/­OpenTenBase/­OpenTenBase
www.opentenbase.org
www.sqlite.orgswaydb.simer.au
Technische Dokumentationdocs.opentenbase.org
docs.opentenbase.org/­en
www.sqlite.org/­docs.html
EntwicklerOpenAtom Foundation, previously TencentDwayne Richard HippSimer Plaha
Erscheinungsjahr20002018
Aktuelle Version2.5, Jänner 20243.46.1  (13 August 2024), August 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD-3Open Source infoPublic DomainOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCScala
Server BetriebssystemeLinuxserverlos
Datenschemajaja infodynamische Spaltentypenschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'nein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLjaja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Go
Java
PHP
Python
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
Java
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenyeskeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infomittels Filesystem-Locksja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OpenTenBaseSQLiteSwayDB
DB-Engines Blog Posts

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Zero-latency SQLite storage in every Durable Object
26. September 2024, The Cloudflare Blog

Google’s AI Tool Big Sleep Finds Zero-Day Vulnerability in SQLite Database Engine
4. November 2024, The Hacker News

How to install SQLite on Windows
20. Oktober 2024, TheServerSide.com

Google: Big Sleep AI Agent Puts SQLite Software Bug to Bed
4. November 2024, Dark Reading

Ruby on Rails 8.0 first beta release: A big bet on SQLite in production
9. Oktober 2024, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt