DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > OpenSearch vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften OpenSearch vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen OpenSearch und Postgres-XL oft mit PostgreSQL, Amazon Aurora und Cassandra.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOpenSearch  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA distributed, RESTful search and analytics engine forked from Elasticsearch and based on Apache LuceneBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte12,92
Rang#46  Overall
#4  Suchmaschinen
Punkte0,80
Rang#245  Overall
#114  Relational DBMS
Websitegithub.com/­opensearch-project
opensearch.org
www.postgres-xl.org
Technische Dokumentationopensearch.org/­docs/­latestwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerAmazon Web Services
Erscheinungsjahr20212014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version2.5.0, Jänner 202310 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Aiven for OpenSearch: Fully managed open source search and analytics suite. Out-of-the-box integrations get you up and running in a couple of clicks.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
macOS
Datenschemaschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby infoElasticsearch client
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersja infoMittels Verwendung des 'Percolation' featuresja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, allImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
OpenSearchPostgres-XL
Specific characteristicsOpenSearch is a highly scalable and extensible open-source software suite for search,...
» mehr
Competitive advantagesDistributed as fully open source under Apache License, Version 2.0 (ALv2), OpenSearch...
» mehr
Typical application scenariosThe OpenSearch platform is used across a broad range of search , analytics, and observability...
» mehr
Licensing and pricing modelsThe OpenSearch Project offers open source software licensed under Apache License...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterAiven for OpenSearch: Fully managed open source search and analytics suite. Out-of-the-box integrations get you up and running in a couple of clicks.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OpenSearchPostgres-XL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Aryn Releases New Open Source Conversational Search Stack
29. September 2023, MarTech Series

Somehow OpenSearch has succeeded
8. Mai 2023, InfoWorld

Vector Engine for Amazon Opensearch Serverless Now in Preview
22. August 2023, InfoQ.com

Alibaba Cloud to bring its AI PaaS out from behind the Great Firewall
27. September 2023, The Register

Uptime.com and Logz.io Announce Strategic Partnership to Offer Comprehensive Website Monitoring Solution
29. September 2023, Yahoo Finance

bereitgestellt von Google News

Building a scalable PostgreSQL solution
14. April 2019, Packt Hub

Переход с Oracle на PostgreSQL: подробное руководство по ...
28. April 2023, VC.ru

Tutoriel pour découvrir et installer Postgres-XL, une solution ...
9. Februar 2017, mehdiacheli.developpez.com

PostgreSQLをスケールアウトさせるには? | NTTデータ
16. Oktober 2020, NTT Data

PostgreSQL СУБД
8. Juni 2020, TAdviser.ru

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Machine Learning Engineer
Relay, Raleigh, NC

OpenSearch and VectorSearch Full Stack Developer
Booz Allen Hamilton, McLean, VA

Back End Developer
Waldo Photos, Remote

Software Engineer
Stax, Remote

Sr. Software QA Engineer (Remote)
Blackhawk Network, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt