DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > OpenQM vs. OpenTSDB vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften OpenQM vs. OpenTSDB vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBaseRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSTime Series DBMSRDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,47
Rang#288  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte2,00
Rang#149  Overall
#11  Time Series DBMS
Punkte1,06
Rang#214  Overall
#9  RDF Stores
Websitewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmopentsdb.netrdf4j.org
Technische Dokumentationopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.htmlrdf4j.org/­documentation
EntwicklerRocket Software, originally Martin Phillipsderzeit von Yahoo und anderen gewartetSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr199320112004
Aktuelle Version3.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoLGPLOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Linux
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Datenschemaja infowith some exceptionsschemafreija infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenumerische Daten für Metriken, Strings für Tagsja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
Telnet API
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinja
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenjaSharding infobasierend auf HBasekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBasekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights can be defined down to the item levelneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
OpenQM infowird auch QM genanntOpenTSDBRDF4J infoformerly known as Sesame
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

Security Bulletin 13 Sep 2023
13. September 2023, Cyber Security Agency of Singapore

Automate Anomaly Detection for Time Series Data
2. August 2022, The New Stack

【セキュリティ ニュース】「OpenTSDB」にリモートよりコードを実行される ...
5. Juli 2023, security-next.com

【セキュリティ ニュース】分散型データベース「OpenTSDB」に ...
11. Mai 2023, security-next.com

bereitgestellt von Google News

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

Intara FAQs
16. November 2022, Jane's

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Programmer Analyst
CHRISTIANBOOK LLC, Peabody, MA

Programmer Analyst
Christianbook, Peabody, MA

Hadoop Admin
Wipro Limited, Texas City, TX

Infrastructure SRE - Application Services - USDS
TikTok, Mountain View, CA

Big Data Developer
Imagination Software Technologies, Highlands Ranch, CO

Database Engineer, Senior
Independent Software, Annapolis Junction, MD

Software Engineer / Senior Software Engineer
Dhyan Networks and Technologies, Fremont, CA

Ontologist
Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt