DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > ObjectBox vs. Trafodion vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften ObjectBox vs. Trafodion vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameObjectBox  Xaus Vergleich ausschliessenTrafodion  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungExtremely fast embedded database for small devices, IoT and MobileTransactional SQL-on-Hadoop DBMSVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,54
Rang#169  Overall
#7  Object oriented DBMS
Punkte0,63
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Punkte2,08
Rang#139  Overall
#69  Relational DBMS
Websiteobjectbox.iotrafodion.apache.orgwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdocs.objectbox.iotrafodion.apache.orgdocs.voltdb.com
EntwicklerObjectBox LimitedApache Software Foundation, originally developed by HPVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr201720142010
Aktuelle Version2.3.0, Februar 201911.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoApache 2.0Open Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++, JavaJava, C++
Server BetriebssystemeAndroid
iOS
Linux
macOS
Windows
LinuxLinux
OS X infofor development
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteProprietäres native APIADO.NET
JDBC
ODBC
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Dart
Go
Java
JavaScript infoplanned (as of Jan 2019)
Kotlin
Python infoplanned (as of Jan 2019)
Swift
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetC#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored ProceduresJava
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenonline/offline synchronization between client and serverja, durch HBaseMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infomittels user defined functions und HBasenein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
ObjectBoxTrafodionVoltDB
Neuigkeiten

New async APIs in ObjectBox database 2.0.0 for Flutter/Dart
21. März 2023

How to start using ObjectBox Database in Flutter
16. Mai 2022

Working student developer relations — part-time, remote, flexible
8. April 2022

Embedded databases – what is an embedded database? and how to choose one
8. April 2022

Cross platform Data Sync: a simple example
16. März 2022

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ObjectBoxTrafodionVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What Is SQLite? (Definition, Use, Example, Alternatives)
21. Dezember 2022, Built In

Munich-founded database startup ObjectBox raises $2 million
3. Dezember 2018, Tech.eu

Why we need an edge data architecture to digitize the world — sustainably
15. Oktober 2022, VentureBeat

Object-Oriented Databases Software Market Overview, Cost Structure Analysis, Growth Opportunities And Forecast
29. März 2023, openPR

SXSW Pitch Archive
18. Januar 2022, sxsw.com

bereitgestellt von Google News

The Apache® Software Foundation Announces Annual Report for ...
31. August 2021, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

Database Management System Market 2023 Driving Factors ...
15. März 2023, Digital Journal

Snowplow Appoints Industry Veterans to Expand Technical ...
23. März 2023, businesswire.com

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

Data Management System (DBMS) Market Outlook 2023 Global Industry Demand, Trends, Size, Scope, Company Coverag
26. März 2023, openPR

Volt Active Data Sees Explosive Growth
14. Juni 2022, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt