DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > dBASE vs. NuoDB vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. NuoDB vs. TimesTen

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.NuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenIn-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte14,63
Rang#41  Overall
#26  Relational DBMS
Punkte1,22
Rang#203  Overall
#97  Relational DBMS
Punkte1,90
Rang#157  Overall
#74  Relational DBMS
Websitewww.dbase.comwww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasedoc.nuodb.comdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerAsthon TateDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.Oracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr197920131998
Aktuelle VersiondBASE 2019, 201911 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDE.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
C
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.Java, SQLPL/SQL
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinedynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knotenkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infoManaged transparently by NuoDBMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSACID infotunable commit protocolACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTemporary tableja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und RollenStandard SQL Rollen und RechteBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASENuoDBTimesTen
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IRIS Software Programs
6. September 2023, CMS

Xavier Edwards in Marlins' lineup Saturday afternoon
2. September 2023, numberFire

Mauricio Dubon in lineup for Houston on Saturday
2. September 2023, numberFire

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, Redmondmag.com

Punk’s Not Dead: exhibition explores DIY ethos and street art, Brixton, 8th-10th Sept 2023 – update
18. August 2023, BrixtonBuzz

bereitgestellt von Google News

Structured Query Language Server Transformation Market Insights and Predictions 2023- 2030| 102 Pages Rep
19. September 2023, Benzinga

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud ...
25. November 2020, Business Wire

Movemedical Takes on $5 Billion in Medical Waste with New SaaS ...
3. Oktober 2017, Markets Insider

Nylas Appoints Snyk CEO Peter McKay to its Board of Directors
29. November 2022, Business Wire

NuoDB Matures NewSQL Solution with Further Features and ...
6. August 2013, PR Web

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Developer/Clipper
Rich & Assoc., Inc., Remote

Data Quality Analyst (Remote)
Covetrus, Kentucky

Strategic Buyer/Data Analyst
Blueprint Automation, South Chesterfield, VA

VP of Product
EPFR, Boston, MA

Accounts Payable - Audit Team Lead
PRGX Global, Inc, United States

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt