DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > NuoDB vs. STSdb vs. TerminusDB

Vergleich der Systemeigenschaften NuoDB vs. STSdb vs. TerminusDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenTerminusDB infoformer name was DataChemist  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieScalable Graph Database platform making enterprise data available by exploiting inferred entities and relationships
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,24
Rang#188  Overall
#90  Relational DBMS
Punkte0,25
Rang#329  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte0,30
Rang#314  Overall
#30  Graph DBMS
Websitenuodb.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4terminusdb.com
Technische Dokumentationdoc.nuodb.comterminusdb.github.io/­terminusdb/­#
EntwicklerNuoDB, Inc.STS Soft SCDataChemist Ltd.
Erscheinungsjahr201320112018
Aktuelle Version4.0.8, September 201511.0.0, Jaenner 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C#Prolog, Rust
Server Betriebssystemegehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
WindowsLinux
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLjaneinSQL-like query language (WOQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
.NET Client APIOWL
RESTful HTTP API
WOQL (Web Object Query Language)
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
C#
Java
JavaScript
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava, SQLneinja
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotendynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen KnotenkeineGraph Partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoManaged transparently by NuoDBkeineJournaling Streams
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infotunable commit protocolneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCCjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoin-memory journaling
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTemporary table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleStandard SQL Rollen und RechteneinRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
NuoDBSTSdbTerminusDB infoformer name was DataChemist
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

U.S. Database Automation Market to Exhibit a Remarkable CAGR of ...
16. März 2023, Digital Journal

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud ...
25. November 2020, Business Wire

Exploring the Architecture of the NuoDB Database, Part 1
12. Juli 2013, InfoQ.com

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and ...
10. April 2018, Daily Host News

Nylas Appoints Snyk CEO Peter McKay to its Board of Directors
29. November 2022, Business Wire

bereitgestellt von Google News

A New Open Source Headless CMS For Developers Comes To Light
22. Februar 2023, Open Source For You

TerminusDB Launches TerminusCMS
16. Februar 2023, CMSWire

How TerminusDB is commercializing its open source graph database
16. März 2021, VentureBeat

ChurnZero and Northpass Partner, Adobe CDP Debuts RampID & More News
3. März 2023, CMSWire

IrisCX Lands $4.6M, Sendinblue Integrates WhatsApp, More News
24. Februar 2023, CMSWire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Software Engineer - Remote
Dassault Systèmes, Waltham, MA

Principal Software Engineer - SQL Execution - Remote (East Coast)
Dassault Systèmes, Waltham, MA

Senior Software Engineer
Dassault Systèmes, Waltham, MA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt