DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Netezza vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Netezza vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Netezza und WakandaDB oft mit MongoDB, Trino und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte6,55
Rang#52  Overall
#32  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#360  Overall
#17  Object oriented DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­netezzawakanda.github.io
Technische Dokumentationwakanda.github.io/­doc
EntwicklerIBMWakanda SAS
Erscheinungsjahr20002012
Aktuelle Version2.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaScript
Server BetriebssystemeLinux infoIn Appliance inkludiertLinux
OS X
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
OLE DB
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Netezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Netezza and IBM Cloud Pak for Data: A knockout combo for tough data
15. Januar 2025, IBM

Tesco Tries Netezza But Stands by Teradata
10. September 2024, Supermarket News

Unify and share data across Netezza and watsonx.data for new generative AI applications
21. Juni 2024, IBM

How to migrate a large data warehouse from IBM Netezza to Amazon Redshift with no downtime
21. August 2019, Amazon Web Services (AWS)

Fig. 2: IDAA System Architecture and its Integration into DB2 for zOS
23. Oktober 2024, ResearchGate

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt