DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft SQL Server vs. Oracle Berkeley DB vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft SQL Server vs. Oracle Berkeley DB vs. Warp 10

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Berkeley DB  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungRelationales DBMS von MicrosoftWeit verbreiteter In-Process Key-Value StoreTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store infounterstützt sortierte und unsortierte Key Sets
Native XML DBMS infoin the Oracle Berkeley DB XML version
Time Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte903,83
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte3,14
Rang#110  Overall
#19  Key-Value Stores
#3  Native XML DBMS
Punkte0,10
Rang#377  Overall
#39  Time Series DBMS
Websitewww.microsoft.com/­en-us/­sql-serverwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­berkeleydb.htmlwww.warp10.io
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverdocs.oracle.com/­cd/­E17076_05/­html/­index.htmlwww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerMicrosoftOracle infoursprünglich von Sleepycat entwickelt, von Oracle aufgekauftSenX
Erscheinungsjahr198919942015
Aktuelle VersionSQL Server 2022, November 202218.1.40, Mai 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarOpen Source infoKommerzielle Lizenz verfügbar bei BedarfOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C, Java, C++ (depending on the Berkeley DB edition)Java
Server BetriebssystemeLinux
Windows
AIX
Android
FreeBSD
iOS
Linux
OS X
Solaris
VxWorks
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja infoonly with the Berkeley DB XML editionnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLjaja infoSQL Interface basierend auf SQLite verfügbarnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
HTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
.Net infoFigaro is a .Net framework assembly that extends Berkeley DB XML into an embeddable database engine for .NET
Andere infoEs gibt Libraries von Drittanbietern für zahlreiche Sprachen, die Berkeley DB Files bearbeiten können
C
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js) info3rd party binding
Perl
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Javaneinja infoWarpScript
Triggersjaja infoonly for the SQL APInein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)keineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, aber abhängig von der SQL-Server EditionSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterDBHawk: Secure access to SQL, NoSQL and Cloud databases with an all-in-one solution.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Navicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft SQL ServerOracle Berkeley DBWarp 10
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Finally, a SQL Server Backup that DBAs Won't Hate
2. Dezember 2023, Redmondmag.com

Microsoft Azure VM Offers Cloud Benefits With Familiar Functionality
1. Dezember 2023, Business Insider

Managing SQL Server High Availability in Kubernetes
21. November 2023, Cloud Native Now

5 Questions to Ask About Upgrading Microsoft SQL Server
8. September 2023, StateTech Magazine

Databases beware: Abusing Microsoft SQL Server with SQLRecon
7. August 2023, Security Intelligence

bereitgestellt von Google News

Oracle switches Berkeley DB license
5. Juli 2013, InfoWorld

Mageia 9 Released With Linux Kernel 6.4 and PulseAudio Support
29. August 2023, It's FOSS News

Database Trends Report: SQL Beats NoSQL, MySQL Most Popular ...
5. März 2019, ADT Magazine

Lowcountry NFL Update - Week 7
26. Oktober 2022, Live 5 News WCSC

ACM recognizes far-reaching technical achievements with special ...
26. Mai 2021, EurekAlert

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software Market Rising Demand, Emerging ...
24. November 2023, Argyle Report

Time Series Database : qu'est-ce que c'est, à quoi ça sert ?
24. Mai 2018, Lebigdata.fr

Informe de investigación más reciente del Mercado Software de ...
10. November 2023, fundspeople.cl

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

SQL Server DBA
Aeroflow Healthcare, Asheville, NC

SQL Server DBA
Apolis, Remote

SQL Server DBA
Evurge Solutions, Remote

SQL Server DBA
Agama Solutions, United States

SQL Server DBA - Previous Walmart exp is must
Okaya Corp, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt