DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Microsoft Azure Synapse Analytics vs. MonetDB

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure Synapse Analytics vs. MonetDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Microsoft Azure Synapse Analytics und MonetDB oft mit ClickHouse, DuckDB und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure Synapse Analytics infopreviously named Azure SQL Data Warehouse  Xaus Vergleich ausschliessenMonetDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungElastic, large scale data warehouse service leveraging the broad eco-system of SQL ServerEin relationales Datenbankmanagementsystem mit spaltenweiser Abspeicherung der Daten
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte14,36
Rang#36  Overall
#22  Relational DBMS
Punkte1,57
Rang#138  Overall
#62  Relational DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­services/­synapse-analyticswww.monetdb.org
Technische Dokumentationdocs.microsoft.com/­azure/­synapse-analyticswww.monetdb.org/­Documentation
EntwicklerMicrosoftMonetDB BV
Erscheinungsjahr20162004
Aktuelle VersionDec2023 (11.49), Dezember 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoMozilla Public License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C
Server BetriebssystemegehostetFreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja infoSQL 2003 mit einigen Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
native C library infoMAPI library (MonetDB application programming interface)
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
PHP
C
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresTransact SQLyes, in SQL, C, R
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningSharding via remote tables
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjakeine infoSource-replica replication available in experimental status
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infodocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­synapse-analytics/­sql-data-warehouse/­sql-data-warehouse-table-constraintsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure Synapse Analytics infopreviously named Azure SQL Data WarehouseMonetDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Lavender Confectionery & Bakery halves weekly planning time with Azure Synapse Analytics and Power BI
11. April 2025, Microsoft

Azure Synapse Analytics: Transforming Data Management
12. April 2025, Simplilearn.com

Doing more with less internally at Microsoft with Microsoft Azure
23. Januar 2025, Microsoft

MetLife securely speeds up customer product releases using Azure DevOps
17. Oktober 2024, Microsoft

Azure Data Engineer Interview Questions and Answers
12. April 2025, Simplilearn.com

bereitgestellt von Google News

PostgreSQL, MonetDB, and Too-Big-for-Memory Data in R — Part I
6. April 2018, Data Science Central

Figure 1: MonetDB: a BAT Algebra Machine
7. September 2018, ResearchGate

Using MonetDB for High-Performance Applications
27. April 2018, Open Source For You

Test of Time Award for paper on vectorized execution
16. Januar 2024, CWI Amsterdam

ff and Too-Big-for-Memory Data in R — Part III
7. Februar 2018, Data Science Central

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt