DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure SQL Database vs. Titan

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure SQL Database vs. Titan

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Microsoft Azure SQL Database und Titan oft mit MongoDB, Elasticsearch und Microsoft Azure Cosmos DB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessenTitan  Xaus Vergleich ausschliessen
Titan has been decommisioned after the takeover by Datastax. It will be removed from the DB-Engines ranking. A fork has been open-sourced as JanusGraph.
KurzbeschreibungRelationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL ServerTitan ist ein Graph DBMS optimiert für verteilte Clusters.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte77,44
Rang#16  Overall
#10  Relational DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­en-us/­services/­sql-databasetitan.thinkaurelius.com
Technische Dokumentationdocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sqlgithub.com/­thinkaurelius/­titan/­wiki
EntwicklerMicrosoftAurelius, owned by DataStax
Erscheinungsjahr20102012
Aktuelle VersionV12
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Unix
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
Java API
TinkerPop Blueprints
TinkerPop Frames
TinkerPop Gremlin
TinkerPop Rexster
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Clojure
Java
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresTransact SQLja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoüber integrierbare Storage Backends
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, immer mindestens 3 Replikas vorhandenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infomittels Faunus, eine Graph Analytics Engine
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoBeziehungen in Graph
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoUnterstützt verschiedene Storage Backends: Cassandra, HBase, Berkeley DB, Akiban, Hazelcast
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer Authentification und Sicherheit via Rexster Graph Server

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure SQL Database infofrüher SQL AzureTitan
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Graph DBMS increased their popularity by 500% within the last 2 years
3. März 2015, Paul Andlinger

Graph DBMSs are gaining in popularity faster than any other database category
21. Januar 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Design globally available services - Azure SQL Database
21. März 2023, learn.microsoft.com

Integration with Azure SQL Database | Mode
20. März 2023, mode.com

Db2 to Azure SQL Database: Migration guide - Azure SQL Database
23. März 2023, learn.microsoft.com

Point-in-time restore - Azure SQL Managed Instance
22. März 2023, learn.microsoft.com

Query SQL Database with query editor in the Azure portal - Azure SQL Database
20. März 2023, learn.microsoft.com

bereitgestellt von Google News

Graph Database Market to See Massive Growth by 2029 | Neo4j, Inc ...
17. März 2023, Digital Journal

DataStax acquires Aurelius, the startup behind the Titan graph database
3. Februar 2015, VentureBeat

Beyond Titan: The Evolution of DataStax's New Graph Database
21. Juni 2016, Datanami

TigerGraph Launches Graph Database-as-a-Service on Azure ...
16. Juli 2020, eWeek

From graph to the world: pioneering a database virtual machine
22. Januar 2018, ZDNet

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

SQL Azure Consultant
Hercules Consulting, Princeton, NJ

AZURE SQL DATABASE ADMINISTRATOR
State of Arizona, Phoenix, AZ

Sr Database Engineer I (Remote)
American Specialty Health Incorporated, Remote

Junior DevOps Engineer
CRISP Shared Services, Inc, Remote

Data Engineer
Monogram Foods, Memphis, TN

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt