DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure SQL Database vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure SQL Database vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Microsoft Azure SQL Database und SAP HANA oft mit Microsoft SQL Server, PostgreSQL und Oracle.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungRelationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL ServerIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Document Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte77,44
Rang#16  Overall
#10  Relational DBMS
Punkte50,84
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­en-us/­services/­sql-databasewww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationdocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sqlhelp.sap.com/­hana
EntwicklerMicrosoftSAP
Erscheinungsjahr20102010
Aktuelle VersionV122.0 SPS06 (March 4, 2022), Maerz 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemegehostetAppliance oder cloud-service
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresTransact SQLSQLScript, R
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, immer mindestens 3 Replikas vorhandenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure SQL Database infofrüher SQL AzureSAP HANA
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to Install SQL Server Management Studio on a Mac
28. Oktober 2022, Built In

Discover and govern Azure SQL Database - Microsoft Purview
17. März 2023, Microsoft

Set up SQL Data Sync - Azure SQL Database
17. März 2023, Microsoft

Manage access to Azure SQL Database system health and performance using Microsoft Purview DevOps policies, a ...
17. März 2023, Microsoft

Back up and restore a database - Azure Data Studio
16. März 2023, Microsoft

bereitgestellt von Google News

A Deeper Look Into How SAP Datasphere Enables a Business Data Fabric
8. März 2023, SAP News Center

SAP Offers Maximum Attention for Customers’ High Standards
27. Februar 2023, SAP News Center

SAP gives up its stake in Qualtrics
14. März 2023, MarTech

SAP Is Falling Apart
21. Februar 2023, e3zine.com

SAP vs. Oracle (2023 ERP System Comparison) – Forbes Advisor
16. März 2023, Forbes

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

AZURE SQL DATABASE ADMINISTRATOR
State of Arizona, Phoenix, AZ

Azure Systems Administrator
Booz Allen Hamilton, Melbourne, FL

DevOps - Azure Cloud Engineer
Union Pacific, Louisville, CO

Azure Integration Engineer #23-00015
Abode Techzone LLC, Remote

Azure Cloud Engineer
Project Hosts, Remote

Developer, SAP BW/HANA
Interpublic Group, Jersey City, NJ

SAP HANA Developer
LMTEQ, Remote

SAP BW/HANA and Snowflake Developer
Raytheon Technologies Corporate Headquarters, Manchester, NH

SAP HANA Supply Chain Solution Architect
Hewlett Packard Enterprise, Spring, TX

SAP S4 HANA Consultant
Realign LLC, Pennsylvania

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt