DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure SQL Database vs. SAP Adaptive Server

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure SQL Database vs. SAP Adaptive Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Microsoft Azure SQL Database und SAP Adaptive Server oft mit Microsoft SQL Server, Oracle und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungRelationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL ServerDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen Unternehmen
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Spatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte78,96
Rang#16  Overall
#10  Relational DBMS
Punkte43,76
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Websiteazure.microsoft.com/­en-us/­services/­sql-databasewww.sap.com/­products/­sybase-ase.html
Technische Dokumentationdocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sqlhelp.sap.com/­viewer/­product/­SAP_ASE
EntwicklerMicrosoftSAP, Sybase
Erscheinungsjahr20101987
Aktuelle VersionV1216.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C und C++
Server BetriebssystemegehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresTransact SQLJava und Transact-SQL
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, immer mindestens 3 Replikas vorhandenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure SQL Database infofrüher SQL AzureSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

This typo sparked a Microsoft Azure outage
3. Juni 2023, The Register

Scale resources - Azure SQL Database
21. Mai 2023, learn.microsoft.com

How to shrink databases and claim more storage
2. Juni 2023, dba.stackexchange.com

Ledger overview - SQL Server
23. Mai 2023, learn.microsoft.com

Build 2023: What's new in Azure SQL | Data Exposed
1. Juni 2023, Microsoft

bereitgestellt von Google News

The synergy of market leaders: Exploring Microsoft and SAP's game ...
16. Mai 2023, azure.microsoft.com

Arcion Introduces SAP Sybase ASE Connector for Ultimate ...
5. Januar 2023, Business Wire

AMD and SAP's 25-Year Partnership Reaches New Heights with Successful Migration to SAP S/4HANA
19. April 2023, SAP News Center

Storage news ticker – January 17 – Blocks and Files
17. Januar 2023, Blocks and Files

SAP ASE leaves sensitive credentials in installation logs
24. September 2020, CSO Online

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

SQL Database Admin II
Triad Financial Services Inc, Remote

SQL Server Database Administrator
Martin Marietta, Raleigh, NC

SQL Server Database Administrator ll
1-800 Contacts, Draper, UT

Database Engineer
Promevo, Remote

Azure Data Engineer
DHL eCommerce, Remote

Sr. Engineer, Database
CarMax, Richmond, VA

Sr. Financial Analyst
Super Micro Computer, Inc., San Jose, CA

Lead Security Architect
McKesson, Irving, TX

Chief Software Dev Engineer (Top Secret Clearance)
Northrop Grumman, Kirtland AFB, NM

Application Administrator - SAP Basis
Accolite Digital, Phoenix, AZ

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt