DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Access vs. YDB

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Access vs. YDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Microsoft Access und YDB oft mit PostgreSQL, ClickHouse und MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenYDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.A distributed fault-tolerant database service, with high availability, scalability, immediate consistency and ACID transactions and providing an Amazon DynamoDB compatible API
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte124,31
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte0,44
Rang#295  Overall
#44  Document Stores
#131  Relational DBMS
Websitewww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accessgithub.com/­ydb-platform/­ydb
ydb.tech
Technische Dokumentationdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessydb.tech/­en/­docs
EntwicklerMicrosoftYandex
Erscheinungsjahr19922019
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office LizenzenOpen Source infoApache 2.0; commercial license available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.Linux
DatenschemajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLja infoaber nicht SQL Standard konformSQL-like query language (YQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
RESTful HTTP API (DynamoDB compatible)
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Triggersja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineActive-passive shard replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Access rights defined for Yandex Cloud users

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft AccessYDB
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Global Surge Team Roster: Emergency Health Coordinator
26. September 2023, ReliefWeb

Guest post: Genomics has a spreadsheet problem
20. September 2023, Retraction Watch

How to open WDB files in Windows 11/10
6. September 2023, TheWindowsClub

Best Software Courses for Non-IT Graduates to Boost Income
29. September 2023, Analytics Insight

RealLIST Engineers 2023: Meet 15 technologists building a better ...
27. September 2023, Technical.ly

bereitgestellt von Google News

Yandex code leak: Why hack of ‘Russian Google’s’ ranking factors has spooked the SEO industry
2. Februar 2023, The Indian Express

Personal Data Protection Service Initiates Probe into Yandex.Go App’s Data Processing
10. August 2023, Civil Georgia

Russian secret police data leaked by food delivery app including where they live and what they eat...
4. April 2022, The Sun

Yandex Database (YDB)
25. Oktober 2019, TAdviser.ru

«Яндекс» представил собственную систему управления базами ...
1. Oktober 2019, VC.ru

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

MS Access Developer
Forte Consulting, Baltimore, MD

Provider Data Specialist
UnitedHealthcare, Las Vegas, NV

Outside Plant Engineer
Verizon, Minneapolis, MN

Epidemiologist
CDC Foundation, New York, NY

Data and Reporting Analyst
Magellan Health, United States Minor Outlying Islands

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt