DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. Microsoft Access vs. SQLite

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. Microsoft Access vs. SQLite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.Microsoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.Weit verbreitetes In-Process RDBMS
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,84
Rang#233  Overall
#11  Object oriented DBMS
Punkte132,06
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte133,82
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Websitewww.atoti.iowww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.sqlite.org
Technische Dokumentationdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accesswww.sqlite.org/­docs.html
EntwicklerActiveViamMicrosoftDwayne Richard Hipp
Erscheinungsjahr19922000
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 20193.41.1  (10 March 2023), Maerz 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availablekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office LizenzenOpen Source infoPublic Domain
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C
Server BetriebssystemeWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.serverlos
Datenschemajaja infodynamische Spaltentypen
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)ja infoaber nicht SQL Standard konformja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
ADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Triggersja infoab Access 2010 mit ACE-Engineja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja infomittels Filesystem-Locks
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003nein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiMicrosoft AccessSQLite
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Risk Markets Technology Awards 2021: FRTB product
2. Februar 2021, Risk.net

bereitgestellt von Google News

An Easy Guide on How to Use Microsoft Access Business Productivity Tool
15. März 2023, Simplilearn

Microsoft Access Tutorial: MS Access with Example [Easy Notes]
4. März 2023, guru99.com

Microsoft Access: Is it still relevant in 2023? - Explore Alternatives
9. Januar 2023, Comparitech

1679899419239 Tips For Making Use Of Ms Access Tables And Queries - mytradecryptolive
27. März 2023, Mytradecryptolive

Fundamentals of MS Access Tickets, Sat, Apr 29, 2023 at 8:30 AM
20. März 2023, eventbrite.com

bereitgestellt von Google News

An Introduction to SQLite with Python — SitePoint
25. Oktober 2022, SitePoint

SQLite for Secrecy Management - Tools and Methods
28. September 2022, Linux Journal

Operational Database Management Systems (OPDBMS) Software ...
24. März 2023, Digital Journal

HC-tree is a High-Concurrency Backend for SQLite Supporting ...
25. Januar 2023, InfoQ.com

How Database B-Tree Indexing Works
28. Februar 2023, Built In

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Inventory Clerical (1st shift)
Levi Strauss & Co., Hebron, KY

Manager, Home Delivery
MasterBrand Cabinets LLC, Remote

Economics & Damages Summer Associate – Data Analysis and Economic Research
Berkeley Research Group, LLC, Chicago, IL

Personnel Security Technician I
RiverTech, LLC, Burlington, VT

Economics & Damages Associate – Data Analysis and Economic Research
Berkeley Research Group, LLC, Chicago, IL

Developer
Self Storage Base, Irvine, CA

iOS Developers
Broadwave Studios Agency, Los Angeles, CA

IoS Developer (Sr/Jr)
Praadis Technologies, Princeton, NJ

Scientist I, Bioinformatics - Virtual based
ABBVIE, North Chicago, IL

Jr. QA Analyst Trainee
SQA², Los Alamitos, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt