DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Access vs. RRDtool

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Access vs. RRDtool

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Microsoft Access und RRDtool oft mit MariaDB, MySQL und InfluxDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenRRDtool  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.Industry standard data logging and graphing tool for time series data. RRD is an acronym for round-robin database. infoThe data is stored in a circular buffer, thus the system storage footprint remains constant over time.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte134,45
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte3,69
Rang#103  Overall
#7  Time Series DBMS
Websitewww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accessoss.oetiker.ch/­rrdtool
Technische Dokumentationdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessoss.oetiker.ch/­rrdtool/­doc
EntwicklerMicrosoftTobias Oetiker
Erscheinungsjahr19921999
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 20191.8.0, 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office LizenzenOpen Source infoGPL V2 and FLOSS
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C infoImplementations in Java (e.g. RRD4J) and C# available
Server BetriebssystemeWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.HP-UX
Linux
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumeric data only
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoExporting into and restoring from XML files possible
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLja infoaber nicht SQL Standard konformnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
In-process Library
Pipes
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
C infowith librrd library
C# infowith a different implementation of RRDTool
Java infowith a different implementation of RRDTool
JavaScript (Node.js) infowith a different implementation of RRDTool
Lua
Perl
PHP infowith a wrapper library
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Triggersja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoaber keine Files für Transaktions-Loggingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoby using the rrdcached daemon
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003nein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft AccessRRDtool
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

Time Series DBMS as a new trend?
1. Juni 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to Fix the "Unrecognized Database Format" Error in MS Access?
21. März 2023, MSPoweruser

Approving Journal Vouchers in Ms Access Application
30. Dezember 2017, Experts Exchange

Using multiple instances of a sub-form in a single form
13. Januar 2020, Experts Exchange

Fix MS Access Error “ID is not an index in this table” | Stellar
13. September 2016, stellarinfo.com

Decompile and Compact Your Microsoft Access Database to Improve Performance and Fix Corruption
18. Oktober 2009, fmsinc.com

bereitgestellt von Google News

Critical IP spoofing bug patched in Cacti
15. Dezember 2022, The Daily Swig

Cacti servers under attack by attackers exploiting CVE-2022-46169
16. Januar 2023, Help Net Security

How to install and use RRDTool to speed up MRTG monitoring
24. Juni 2009, TechTarget

Most Cacti Installations Unpatched Against Exploited Vulnerability
13. Januar 2023, SecurityWeek

How to install Cacti SNMP Monitor on Ubuntu
24. November 2017, TechRepublic

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Credentialing Coordinator III
Sutter Health, Los Altos, CA

Bookkeeper/Administrative Assistant
U.S. Facilities, Hampton, VA

MS Access Programer
Rattan Consulting, Oklahoma City, OK

Scheduling Coordinator (Remote)
Johnson Controls, Kansas City, MO

Member Contact Center Representative
St. Mary's Bank, New Hampshire

Technical Support Engineer/Unix Admin
DigiLink, Marina del Rey, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt