DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Access vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Access vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Microsoft Access und RDF4J oft mit MongoDB, Microsoft Azure Cosmos DB und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.RDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte132,06
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte1,15
Rang#203  Overall
#8  RDF Stores
Websitewww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accessrdf4j.org
Technische Dokumentationdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessrdf4j.org/­documentation
EntwicklerMicrosoftSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr19922004
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office LizenzenOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java
Server BetriebssystemeWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.Linux
OS X
Unix
Windows
Datenschemajaja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLja infoaber nicht SQL Standard konformnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoab Access 2010 mit ACE-Engineja
Triggersja infoab Access 2010 mit ACE-Engineja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003nein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft AccessRDF4J infoformerly known as Sesame
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

An Easy Guide on How to Use Microsoft Access Business Productivity Tool
15. März 2023, Simplilearn

Microsoft Access: Is it still relevant in 2023? - Explore Alternatives
9. Januar 2023, comparitech.com

Microsoft Access Tutorial: MS Access with Example [Easy Notes]
4. März 2023, Guru99

10 Best MS Access Training, Courses & Classes Online 2023
2. März 2023, codespaces.com

How to run a module in ms access from C++ - Microsoft Q&A
17. Januar 2023, learn.microsoft.com

bereitgestellt von Google News

Ontotext's GraphDB 10 Brings Modern Data Architectures to the ...
5. Juli 2022, PR Newswire

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Janes Intara - Frequently Asked Questions
16. November 2022, Jane's

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Data Coordinator- Remote
Medline Industries Inc, Northfield, IL

MS Access Developer
NCIS, Concord, NC

MS Access Developer
First Merchants Bank, Daleville, IN

BD Representative 1
IQVIA, Remote

Human Resources Generalist DC
Sephora USA, Maryland

2023 PhD Graduate - Ontologist - QAI
Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, MD

Ontologist
Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt