DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Memgraph vs. Microsoft Access

Vergleich der Systemeigenschaften Memgraph vs. Microsoft Access

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Memgraph und Microsoft Access oft mit MongoDB, MySQL und Redis.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMemgraph  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn open source graph database built for real-time streaming and compatible with Neo4jMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,79
Rang#154  Overall
#11  Graph DBMS
Punkte132,06
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Websitememgraph.comwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­access
Technische Dokumentationdocs.memgraph.comdeveloper.microsoft.com/­en-us/­access
Social network pagesLinkedInTwitterFacebookGitHubDiscord
EntwicklerMemgraph LtdMicrosoft
Erscheinungsjahr20171992
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoFree license availablekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++
Server BetriebssystemeLinuxWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.
Datenschemaschemafrei und schema-optionalja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLneinja infoaber nicht SQL Standard konform
APIs und andere ZugriffskonzepteBolt protocol
Cypher query language
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Elixir
Go
Haskell
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Triggersja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infodynamic graph partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication using RAFTkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja inforelationships in graphsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infowith snapshot isolationACID infoaber keine Files für Transaktions-Logging
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infowith periodic snapshot and write-ahead logging (WAL) of changesja infoaber keine Files für Transaktions-Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers, roles and permissionsnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
MemgraphMicrosoft Access
Specific characteristicsMemgraph directly connects to your streaming infrastructure so you and your team...
» mehr
Competitive advantagesBusiness Source License ensures a future for the Memgraph community MAGE algorithm...
» mehr
Typical application scenariosGraph algorithms in bioinformatics Social network analysis Cryptocurrency network...
» mehr
Licensing and pricing modelsYou can check out our pricing model and licenses on the company website .
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MemgraphMicrosoft Access
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Great Graph Debate: Revolutionary concept in databases or niche curiosity?
6. März 2023, The Register

Graph database company Memgraph raises $9.34M
5. Oktober 2021, VentureBeat

TigerGraph launches Workbench for graph neural network ML/AI modeling
26. Mai 2022, VentureBeat

Graph Database Market to witness a substantial growth owing to rising adoption of technology till 2032 | IBM,
12. Januar 2023, openPR

Making Your Own Memory Graph To Detect Memory Issues On iOS
13. April 2021, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

How to Fix the "Unrecognized Database Format" Error in MS Access?
21. März 2023, MSPoweruser

Microsoft announces integration of OpenAI ChatGPT into Microsoft 365 apps
16. März 2023, MSPoweruser

GPT-4 now available to ChatGPT Plus subscribers
15. März 2023, MSPoweruser

2 Ways to Bypass Windows 10 Login Screen without Password
16. November 2022, MSPoweruser

Using "global" variables in MS Access
4. Dezember 2018, Experts Exchange

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Full Stack Developer
Tesla Government, Falls Church, VA

MS Access Developer
First Merchants Bank, Daleville, IN

MS Access Developer
NCIS, Concord, NC

MS Access Developer
American Tradeshow Services, Mandeville, LA

Database Analyst (MS Access and MS Excel)
Fourth Technologies, Inc., Trenton, NJ

MS Access Developer
Devcare Solutions Ltd, Trenton, NJ

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt