DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Memcached vs. PostGIS vs. Transwarp ArgoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Memcached vs. PostGIS vs. Transwarp ArgoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMemcached  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp ArgoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory Key-Value Store, ursprünglich entwickelt für CachingSpatial extension of PostgreSQLDistributed Analytical Database to replace Hadoop+MPP hybrid architecture
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreSpatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte21,31
Rang#34  Overall
#4  Key-Value Stores
Punkte28,40
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte0,05
Rang#392  Overall
#162  Relational DBMS
Websitewww.memcached.orgpostgis.netwww.transwarp.cn/­en/­product/­argodb
Technische Dokumentationgithub.com/­memcached/­memcached/­wikipostgis.net/­documentationdocs.transwarp.cn/­#/­documents-support/­docs?category=ARGODB
EntwicklerDanga Interactive infoursprünglich von Brad Fitzpatrick für LiveJournal entwickeltTranswarp
Erscheinungsjahr20032005
Aktuelle Version1.6.21, Juni 20233.3.4, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzOpen Source infoGPL v2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Unix
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzeptePropriätäres Protokoll
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja infobasierend auf PostgreSQL
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoRepcached, ein Memcached Patch, liefert Replicationja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infomittels SASL (Simple Authentication and Security Layer) Protokollja infobasierend auf PostgreSQL

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MemcachedPostGISTranswarp ArgoDB
DB-Engines Blog Posts

Redis extends the lead in the DB-Engines key-value store ranking
3. Februar 2014, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

2030, Key Value Database Market Size | Industry Report 2023
19. September 2023, Benzinga

如何解决Memcached缓存击穿和雪崩问题
30. August 2023, CSDN

How Pinterest Tuned Memcached for Big Performance Gains
16. Mai 2022, The New Stack

Why Redis beats Memcached for caching
14. September 2017, InfoWorld

Memcached DDoS: The biggest, baddest denial of service attacker ...
1. März 2018, ZDNet

bereitgestellt von Google News

国产化替代全面开花,星环科技用自研创新技术说话
26. Mai 2023, dostor.com

寒冬之下持续吸金,蛰伏30年的国产数据库终迎黄金时代?|36氪研究
16. Mai 2022, 36kr

亚信科技AntDB 数据库与星辰天合全产品体系完成兼容互认_XSKY ...
17. Juli 2023, CSDN

星环科技正式上市,最终募资14.3亿元
19. Oktober 2022, OFweek

【案例】郑州商品交易所:搭建AI预测模型,提升智能决策水平_数据
6. August 2021, Sohu

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Golang Developer
zettalogix.Inc, Remote

Senior Full Stack Engineer
Spresso, Remote

WordPress Developer
SiteCare, Remote

Senior Backend Engineer
Suntisfy Inc, Remote

Senior Backend Engineer
NovoEd, Inc., San Francisco, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt