DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > MaxDB vs. NuoDB

Vergleich der Systemeigenschaften MaxDB vs. NuoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen MaxDB und NuoDB oft mit MySQL, MariaDB und MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutionsNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID Transaktionen
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,37
Rang#102  Overall
#49  Relational DBMS
Punkte1,24
Rang#188  Overall
#90  Relational DBMS
Websitemaxdb.sap.comnuodb.com
Technische Dokumentationmaxdb.sap.com/­documentationdoc.nuodb.com
EntwicklerSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997NuoDB, Inc.
Erscheinungsjahr19842013
Aktuelle Version7.9.10 (January 2020), 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Community Edition gratiskommerziell infoLimitierte Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaJava, SQL
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinedynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infotunable commit protocol
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoTemporary table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardStandard SQL Rollen und Rechte

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MaxDB infoformerly named Adabas-DNuoDB
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Dear SAP, Why Don't You Make Hana A Success?
28. Juli 2021, e3zine.com

5 Top Data Recovery Trends
25. September 2022, Enterprise Storage Forum

Remotely Exploitable Vulnerabilities in SAP Compression Algorithms
13. Mai 2015, Threatpost

What is SAP S/4HANA?
21. März 2022, TechTarget

SAP Business ByDesign and the journey to HANA
15. Dezember 2014, Diginomica

bereitgestellt von Google News

U.S. Database Automation Market to Exhibit a Remarkable CAGR of ...
16. März 2023, Digital Journal

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud ...
25. November 2020, Business Wire

NuoDB 4.0 improves cloud-native database capabilities
31. Juli 2019, TechTarget

Exploring the Architecture of the NuoDB Database, Part 1
12. Juli 2013, InfoQ.com

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and ...
10. April 2018, Daily Host News

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

SAP BASIS & HANA Expert
Corteva Agriscience, Des Moines, IA

SAP BASIS & HANA Expert
Corteva, Wilmington, DE

SAP Solution Manager
Capgemini, New York, NY

SAP BASIS & HANA Expert
Corteva, Des Moines, IA

SAP BASIS & HANA Expert
Corteva, Indianapolis, IN

Performance QA Engineer
Dassault Systèmes, Waltham, MA

Senior Software Engineer - Remote
Dassault Systèmes, Waltham, MA

Principal Software Engineer - SQL Execution - Remote (East Coast)
Dassault Systèmes, Waltham, MA

Senior Software Engineer
Dassault Systèmes, Waltham, MA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt