DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > MarkLogic vs. Tibero

Vergleich der Systemeigenschaften MarkLogic vs. Tibero

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen MarkLogic und Tibero oft mit PostgreSQL, MongoDB und Oracle.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMarkLogic  Xaus Vergleich ausschliessenTibero  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOperational and transactional Enterprise NoSQL databaseA secure RDBMS, designed for easy portability from Oracle
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Native XML DBMS
RDF Store infoab Version 7
Suchmaschine
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,95
Rang#67  Overall
#11  Document Stores
#1  Native XML DBMS
#1  RDF Stores
#8  Suchmaschinen
Punkte1,45
Rang#146  Overall
#66  Relational DBMS
Websitewww.progress.com/­marklogicus.tmaxsoft.com/­products/­tibero
Technische Dokumentationwww.progress.com/­marklogic/­documentationtechnet.tmaxsoft.com/­upload/­download/­online/­tibero/­pver-20150504-000002/­index.html
EntwicklerMarkLogic Corp.TmaxSoft
Erscheinungsjahr20012003
Aktuelle Version11.0, December 20227, September 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C and Assembler
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafrei infoSchema kann erzwungen werdenja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLja infoSQL92ja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
Node.js Client API
ODBC
proprietary Optic API infoProprietary Query API, introduced with version 9
RESTful HTTP API
SPARQL
WebDAV
XDBC
XQuery
XSLT
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Tibero CLI
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Cobol
Java
Objective-C
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infovia XQuery or JavaScriptPersistent Stored Procedure (PSM)
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung infoby range, hash, list or composite
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoÃœber Hadoop Connector, HDFS Direct Access und in-database MapReduce Jobsnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infocan act as a resource manager in an XA/JTA transactionACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenyes, with Range Indexesnein infoplanned for next version
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRollen-basierte Zugriffskontrolle auf Dokumenten- und SubdokumentenebeneBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard (SQL 92, SQL 99)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MarkLogicTibero
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Launch of Progress Data Cloud Creates Platform to Accelerate AI Strategies and Digital Transformation
23. Januar 2025, GlobeNewswire

Progress Launches Data Cloud Platform, Simplifies Enterprise AI Operations with Zero Egress Fees
23. Januar 2025, StockTitan

Progress launches MarkLogic Server 12 with new AI capabilities
9. September 2024, IT Brief Australia

AI can make logistics data as valuable as intelligence or operational data for mission success
17. April 2024, Breaking Defense

Metadata Management Matters, Progress To Acquire MarkLogic
4. Januar 2023, Forbes

bereitgestellt von Google News

TmaxSoft Leverages AWS for Scalable, MySQL-Compatible Tibero Database
13. November 2023, Channel Futures

How to Succeed at Large-Scale Mainframe Replatforming with TmaxSoft OpenFrame on AWS
2. August 2022, AWS Blog

Hyundai and Kia Say Good-bye to Oracle and Choose Tmax as DBMS Vendor
13. Juni 2019, BusinessKorea

[Herald Interview] TmaxTibero eyes global expansion with certified DBMS tech
11. August 2024, news.koreaherald.com

TmaxSoft aims at becoming global leader in database business
26. März 2015, 코리아타임스

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt