DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > MariaDB vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften MariaDB vs. ToroDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen MariaDB und ToroDB oft mit MongoDB, DuckDB und Milvus.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMariaDB  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungOpen source RDBMS, das zu MySQL anwendungskompatibel ist und zusätzliche Features wie Hochverfügbarkeit, Security, Interoperabilität und Performanceverbesserungen aufweist. Mit MariaDB ColumnStore bietet es auch eine spaltenorientierte storage engineA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith OQGraph storage engine
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte94,23
Rang#14  Overall
#10  Relational DBMS
Websitemariadb.com infoSite of MariaDB Corporation
mariadb.org infoSite of MariaDB Foundation
github.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationmariadb.com/­kb/­en/­library
EntwicklerMariaDB Corporation Ab (MariaDB Enterprise),
MariaDB Foundation (community MariaDB Server) infoDer Lead Developer Monty Widenius ist der ursprüngliche Autor von MySQL
8Kdata
Erscheinungsjahr2009 infoFork of MySQL, which was first released in 19952016
Aktuelle Version11.5.2, August 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Enterpriselizenz verfügbarOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
STACKIT MariaDB offers MariaDB in a fully managed version in enterprise grade, 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheC und C++Java
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
Solaris
Windows infoColumnStore storage engine not available on Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemaja infoDynamic Columns werden unterstütztschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLja infomit proprietären Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenAda
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoseit Version 10.3 auch PL/SQL kompatibel
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenHorizontale Partitionierung, ShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infonicht für In-Memory Storage Engineja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infowith MEMORY storage engine
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MariaDBToroDB
DB-Engines Blog Posts

MariaDB strengthens its position in the open source RDBMS market
5. April 2018, Matthias Gelbmann

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

MariaDB reboots DBaaS plans with open source at the core
12. März 2025, The Register

K1 Acquires MariaDB, a Leading Database Software Company, and Appoints New CEO
10. September 2024, PR Newswire

MariaDB adds vector search in Gen AI DB push
17. Januar 2025, Blocks and Files

How do you solve a problem like MariaDB? Cozy up to the community, says new CEO
12. Oktober 2024, TechCrunch

MariaDB goes private after acquisition by K1 Investment Management
10. September 2024, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt