DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Machbase Neo vs. Microsoft Azure Synapse Analytics vs. OpenEdge

Vergleich der Systemeigenschaften Machbase Neo vs. Microsoft Azure Synapse Analytics vs. OpenEdge

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Synapse Analytics infopreviously named Azure SQL Data Warehouse  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataElastic, large scale data warehouse service leveraging the broad eco-system of SQL ServerAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter Datenbank
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#347  Overall
#34  Time Series DBMS
Punkte14,19
Rang#38  Overall
#23  Relational DBMS
Punkte3,48
Rang#74  Overall
#39  Relational DBMS
Websitemachbase.comazure.microsoft.com/­services/­synapse-analyticswww.progress.com/­openedge
Technische Dokumentationmachbase.com/­dbmsdocs.microsoft.com/­azure/­synapse-analyticsdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latest
EntwicklerMachbaseMicrosoftProgress Software Corporation
Erscheinungsjahr201320161984
Aktuelle VersionV8.0, August 2023OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree test version availablekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
gehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejaja infoclose to SQL 92
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C#
Java
PHP
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinTransact SQLja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding, horizontal partitioninghorizontale Partitionierung infosince Version 11.4
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factorjaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infodocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­synapse-analytics/­sql-data-warehouse/­sql-data-warehouse-table-constraintsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovolatile and lookup tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzjaBenutzer und Gruppen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt