DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Machbase vs. Transbase vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften Machbase vs. Transbase vs. Yaacomo

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMachbase infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMSOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,40
Rang#320  Overall
#27  Time Series DBMS
Punkte0,73
Rang#267  Overall
#123  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#398  Overall
#162  Relational DBMS
Websitewww.machbase.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.htmlyaacomo.com
Technische Dokumentationmachbase.atlassian.net/­wiki/­spaces/­MAN/­overviewwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerMachbaseTransaction Software GmbHQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr201319872009
Aktuelle VersionV6.5, August 2021Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree test version availablekommerziell infoDevelopment Lizenz gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC und C++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
FreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Android
Linux
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factorSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovolatile and lookup tableneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Machbase infoFormer name was InfinifluxTransbaseYaacomo
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

“Luxembourg is a perfect target area”: Korean accelerator exec
27. Oktober 2022, Delano.lu

bereitgestellt von Google News

Flustered By Slow Street Changes, Grassroots Projects Take on ...
9. Mai 2023, The Frisc

One City's Proposed E-Scooter Ultimatum: No Sidewalks or No ...
20. September 2022, Route Fifty

Economic and biophysical limits to seaweed farming for climate ...
23. Dezember 2022, Nature.com

SF Mulls Strict New Rules to Keep Scooters Off Sidewalks
12. September 2022, The San Francisco Standard

bereitgestellt von Google News

Staying power: the growing impact of PostgreSQL on enterprise ...
15. Juni 2021, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt