DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > chDB vs. LokiJS vs. Quasardb

Vergleich der Systemeigenschaften chDB vs. LokiJS vs. Quasardb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamechDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded SQL OLAP Engine powered by ClickHouseIn-memory JavaScript DBMSDistributed, high-performance timeseries database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,15
Rang#322  Overall
#142  Relational DBMS
Punkte0,35
Rang#269  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,13
Rang#333  Overall
#28  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­chdb-io/­chdbgithub.com/­techfort/­LokiJSquasar.ai
Technische Dokumentationdoc.chdb.iotechfort.github.io/­LokiJSdoc.quasar.ai/­master
Entwicklerquasardb
Erscheinungsjahr202320142009
Aktuelle Version3.14.1, Jänner 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Sourcekommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenses
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++
Server BetriebssystemeserverlosServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)BSD
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja infointeger and binary
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoüber Viewsja infomittels Tags
SQL infoSupport of SQLClose to ANSI SQL (SQL/JSON + extensions)neinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIHTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenBun
C
C++
Go
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
JavaScript.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptnein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoconsistent hashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjawith Hadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja infomittels LevelDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infoTransient mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinCryptographically strong user authentication and audit trail

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
chDBLokiJSQuasardb
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, i-programmer.info

bereitgestellt von Google News

NVIDIA to Present Innovations at Hot Chips That Boost Data Center Performance and Energy Efficiency
23. August 2024, NVIDIA Blog

SQUAB—I: The First Release of Strange QUasar Candidates With ABnormal Astrometric Characteristics From Gaia EDR3 and SDSS
26. Juni 2024, Frontiers

Exploring secular variation of the gravitational constant from high-resolution quasar spectra
6. Juli 2024, Nature

Evaluation of CD3 and CD8 T-Cell Immunohistochemistry for Prognostication and Prediction of Benefit From Adjuvant Chemotherapy in Early-Stage Colorectal Cancer Within the QUASAR Trial
31. Juli 2024, ASCO Publications

Hubble Unexpectedly Finds Double Quasar in Distant Universe
5. April 2023, NASA (.gov)

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt