DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > LokiJS vs. Microsoft Azure SQL Database

Vergleich der Systemeigenschaften LokiJS vs. Microsoft Azure SQL Database

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen LokiJS und Microsoft Azure SQL Database oft mit Redis, MongoDB und MySQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory JavaScript DBMSRelationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL Server
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,67
Rang#254  Overall
#36  Document Stores
Punkte79,06
Rang#15  Overall
#10  Relational DBMS
Websitegithub.com/­techfort/­LokiJSazure.microsoft.com/­en-us/­services/­sql-database
Technische Dokumentationtechfort.github.io/­LokiJSdocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sql
EntwicklerMicrosoft
Erscheinungsjahr20142010
Aktuelle VersionV12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)gehostet
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptTransact SQL
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja, immer mindestens 3 Replikas vorhanden
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LokiJSMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

Storing Local Data in a Cordova App — SitePoint
16. Oktober 2015, SitePoint

Google Lovefield Relational Query Engine
21. November 2014, iProgrammer

Build Cross-Platform Android and iOS UIs with Xamarin Forms ...
26. Februar 2016, SitePoint

bereitgestellt von Google News

DBHawk Partners with Microsoft Azure, Lands Patent for Sensitive Data
29. März 2023, Datanami

How to Install SQL Server Management Studio on a Mac
28. Oktober 2022, Built In

TDE with database-level CMK now available in public preview for Azure SQL Database
31. März 2023, Microsoft

Azure SQL Database Overview
24. März 2023, docs.sentryone.com

Run analytics queries - Azure SQL Database
27. März 2023, Microsoft

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Azure Data Engineer
Berkley, Atlanta, GA

Azure Data Engineer
DHL eCommerce, Remote

Sr Database Engineer I (Remote)
American Specialty Health Incorporated, Remote

Data Engineer
Quantum Integrators, West Windsor, NJ

Database Administrator
Bigbear.ai, Washington, DC

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt