DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Linter vs. Microsoft SQL Server vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften Linter vs. Microsoft SQL Server vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLinter  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungRDBMS for high security requirementsRelationales DBMS von MicrosoftA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,37
Rang#328  Overall
#145  Relational DBMS
Punkte930,06
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#374  Overall
#52  Document Stores
Websitelinter.ru/­enwww.microsoft.com/­en-us/­sql-servergithub.com/­xtdb/­xtdb
xtdb.com
Technische Dokumentationdocs.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverxtdb.com/­docs
Entwicklerrelex.ru/­enMicrosoftJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr199019892019
Aktuelle VersionSQL Server 2022, November 20221.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++Clojure
Server BetriebssystemeAIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Linux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajaeingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
HTTP REST
JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Javanein
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)keine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationja, aber abhängig von der SQL-Server Editionja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterDBHawk: Secure access to SQL, NoSQL and Cloud databases with an all-in-one solution.
» mehr

Navicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

SQLFlow: Provides a visual representation of the overall flow of data. Automated SQL data lineage analysis across Databases, ETL, Business Intelligence, Cloud and Hadoop environments by parsing SQL Script and stored procedure.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LinterMicrosoft SQL ServerXTDB infoformerly named Crux
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Information Technology Application Innovation Databases Market 2023 Trends with Analysis on Key Players Oracle ...
9. Juni 2023, KaleidoScot

What you need to know about SQL Server 2022
29. Juli 2022, TechRepublic

MOVEit Transfer Under Attack: Zero-Day Vulnerability Actively Being Exploited
2. Juni 2023, The Hacker News

What is Microsoft SQL Server? A definition from WhatIs.com
28. Februar 2022, TechTarget

RDS Custom for SQL Server lets you Bring Your Own Media
8. Juni 2023, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Yardi Developers
Alldirectionsource Technologies Pvt Ltd, Remote

Database Administrator
Primesoftinc, Remote

Sql Server Developer
SDH Systems, Redmond, WA

Tester
Alliance Enterprises, Inc., Lacey, WA

Microsoft SQL Server 2012 Business Intelligence
accurogroup.com, Trout Lake, WA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt