DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Kingbase vs. Quasardb

Vergleich der Systemeigenschaften Kingbase vs. Quasardb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Kingbase und Quasardb oft mit PostgreSQL und QuestDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameKingbase  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn enterprise-class RDBMS compatible with PostgreSQL and Oracle and widely used in China.Distributed, high-performance timeseries database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#242  Overall
#114  Relational DBMS
Punkte0,14
Rang#331  Overall
#28  Time Series DBMS
Websitewww.kingbase.com.cnquasar.ai
Technische Dokumentationdoc.quasar.ai/­master
EntwicklerBeiJing KINGBASE Information technologies inc.quasardb
Erscheinungsjahr19992009
Aktuelle VersionV8.0, August 20213.14.1, Jänner 2024
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenses
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and JavaC++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
BSD
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infointeger and binary
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaja infomittels Tags
SQL infoSupport of SQLStandard with numerous extensionsSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
gokb
JDBC
kdbndp
ODBC
PDI
PDO
Pro*C
psycopg2
QT
HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsnein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningSharding infoconsistent hashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinwith Hadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infomittels LevelDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTransient mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollefine grained access rights according to SQL-standardCryptographically strong user authentication and audit trail

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
KingbaseQuasardb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Made in China 2025 is back, with a new name and a focus on database companies
19. Dezember 2022, The China Project

bereitgestellt von Google News

Determining The Absolute Chemical Abundance of Nitrogen and Sulfur in the Quasar Outflow of 3C298
24. November 2024, Astrobiology News

NVIDIA to Present Innovations at Hot Chips That Boost Data Center Performance and Energy Efficiency
23. August 2024, NVIDIA Blog

SQUAB—I: The First Release of Strange QUasar Candidates With ABnormal Astrometric Characteristics From Gaia EDR3 and SDSS
26. Juni 2024, Frontiers

NPM Package Disguised as an Ethereum Tool Deploys Quasar RAT
3. Januar 2025, HackRead

Exploring secular variation of the gravitational constant from high-resolution quasar spectra
6. Juli 2024, Nature.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt