DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Kinetica vs. TerarkDB vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Kinetica vs. TerarkDB vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFully vectorized database across both GPUs and CPUsA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDBVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,63
Rang#255  Overall
#118  Relational DBMS
Punkte0,19
Rang#343  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte2,08
Rang#139  Overall
#69  Relational DBMS
Websitewww.kinetica.comgithub.com/­Terark/­terarkdbwww.voltdb.com
Technische Dokumentationwww.kinetica.com/­docsgithub.com/­Terark/­terarkdb/­wikidocs.voltdb.com
EntwicklerKineticaTerarkVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr201220162010
Aktuelle Version7.1, August 202111.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell inforestricted open source version availableOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++C++Java, C++
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X infofor development
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
C++ API
Java API
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C++
Java
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenneinJava
Triggersja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoGPU vRAM or System RAMja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf TabellenebeneneinBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
KineticaTerarkDBVoltDB
Specific characteristicsNative and fully vectorized database across both GPUs and CPUs, with memory first...
» mehr
Competitive advantagesBest in class geospatial and temporal analytics. Lockless architecture provides real-time...
» mehr
Typical application scenariosAny application requiring (1) real time insights, (2) time series analysis (3) geospatial...
» mehr
Key customersCitibank, US Air Force, Softbank, OVO, Telkomsel, USPS, 2 of the top 3 US Telcos,...
» mehr
Market metricsThe largest IoT deployment in the world, NORAD, runs on Kinetica.
» mehr
Licensing and pricing modelsAlways Free Tier in the Cloud, Pay-As-You-Go Consumption Based Pricing, and Portable...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
KineticaTerarkDBVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GPU Database Market to Witness Massive Growth by Kinetica ...
22. März 2023, Digital Journal

Kinetica Now Available as a Service in AWS Marketplace
29. September 2022, PR Newswire

Vectorization Meaning: A Key Accelerator for Analytic Databases
3. März 2023, Solutions Review

GPU Acceleration Makes Kinetica's Brute Force Database a Brute
17. November 2016, Data Center Knowledge

AI Career Notes: March 2023 Edition
8. März 2023, EnterpriseAI

bereitgestellt von Google News

A Chinese company is making the cloud 200x faster · TechNode
3. Juli 2017, TechNode

Understand NVMe 2.0 specification and its related features
4. Januar 2022, TechTarget

Terark, A Chinese Startup, May Have Just Revolutionized How Data Is Stored, Accessed & Analyzed
26. Juni 2017, Indiatimes.com

bereitgestellt von Google News

Database Management System Market 2023 Driving Factors ...
15. März 2023, Digital Journal

Snowplow Appoints Industry Veterans to Expand Technical ...
23. März 2023, businesswire.com

VoltDB Aims for Fast Big Data Development -- ADTmag
29. Januar 2015, ADT Magazine

Company of the week: VoltDB
25. Oktober 2019, PitchBook News & Analysis

Volt Active Data Sees Explosive Growth
14. Juni 2022, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt