DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > KeyDB vs. LokiJS

Vergleich der Systemeigenschaften KeyDB vs. LokiJS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen KeyDB und LokiJS oft mit Redis, MongoDB und MySQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameKeyDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn ultra-fast, open source Key-value store fully compatible with Redis API, modules, and protocolsIn-memory JavaScript DBMS
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,73
Rang#242  Overall
#38  Key-Value Stores
Punkte0,56
Rang#266  Overall
#37  Document Stores
Websitegithub.com/­JohnSully/­KeyDB
keydb.dev
github.com/­techfort/­LokiJS
Technische Dokumentationdocs.keydb.devtechfort.github.io/­LokiJS
EntwicklerEQ Alpha Technology Ltd.
Erscheinungsjahr20192014
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD-3Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaScript
Server BetriebssystemeLinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateteilweise infoSupported data types are strings, hashes, lists, sets and sorted sets, bit arrays, hyperloglogs and geospatial indexesnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoby using the Redis Search moduleja infoüber Views
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteProprietäres Protokoll infoRESP - REdis Serialization ProtocoJavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Clojure
Crystal
D
Dart
Elixir
Erlang
Fancy
Go
Haskell
Haxe
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Pascal
Perl
PHP
Prolog
Pure Data
Python
R
Rebol
Ruby
Rust
Scala
Scheme
Smalltalk
Swift
Tcl
Visual Basic
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaView Functions in JavaScript
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Strong eventual consistency with CRDTs
keine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenOptimistic locking, atomic execution of commands blocks and scriptsnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglich
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoConfigurable mechanisms for persistency via snapshots and/or operations logsja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-API
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz und ACLnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
KeyDBLokiJS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Snap snaps up database developer KeyDB to make its infrastructure more snappy
12. Mai 2022, TechCrunch

Dragonfly 0.13 Database Adds Experimental SSD-Based Data ...
2. Januar 2023, Phoronix

4 Easy Ways to Convert DVD to Digital Video on Windows
19. Juni 2022, MSPoweruser

Beyond the mainstream database offerings
26. März 2020, TechCentral.ie

How Snap rebuilt the infrastructure that now supports 347 million daily users
26. August 2022, Protocol

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

Storing Local Data in a Cordova App — SitePoint
16. Oktober 2015, SitePoint

Spectre: A Lightweight CSS Framework — SitePoint
30. August 2016, SitePoint

Google Lovefield Relational Query Engine
21. November 2014, iProgrammer

The world is swimming in open source, but only one company is making any money
8. Juli 2016, TechRepublic

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Linux DevOps Infrastructure Engineer Remote
NMI, Remote

Software Engineer
JPMorgan Chase Bank, N.A., Jersey City, NJ

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt