DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > KairosDB vs. Riak KV vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften KairosDB vs. Riak KV vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraVerteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,95
Rang#232  Overall
#19  Time Series DBMS
Punkte5,54
Rang#76  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte50,61
Rang#22  Overall
#16  Relational DBMS
Websitegithub.com/­kairosdb/­kairosdbwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationkairosdb.github.iowww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latesthelp.sap.com/­hana
EntwicklerOpenSource, formerly Basho TechnologiesSAP
Erscheinungsjahr201320092010
Aktuelle Version1.2.2, November 20183.2.0, Dezember 20222.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Editionkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaErlang
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Appliance oder cloud-service
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneineingeschränktja
SQL infoSupport of SQLneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphite protocol
HTTP REST
Telnet API
HTTP API
Native Erlang Interface
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinErlangSQLScript, R
Triggersneinja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandraSharding infokein "single point of failure"ja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrafrei wählbarer Replikationsfaktorja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdenja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutzyes, using Riak Securityja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
KairosDBRiak KVSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming ...
24. Mai 2019, InfoQ.com

Using Redis as a Time Series Database: Why and How
2. Januar 2016, InfoQ.com

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

15 Best Free Database Software for Data Management in 2023
20. April 2023, G2

The New Rise of Time Series Databases
6. März 2018, ARC Advisory Group

bereitgestellt von Google News

Riak-Riak Persoalan Data Menjelang Pemilu
26. September 2023, detikNews

Cloud-Based Time Series Database Market [Adaptive Report] 2023 | International Markets and Trends by 2030
22. September 2023, Benzinga

Is Riak A Good NoSQL Database Option?
1. Juli 2019, Analytics India Magazine

Cloud-Based Time Series Database Market Size 2023 | Innovative Research Methodologies with Emerging Trend
9. September 2023, Benzinga

NoSQL Databases and Their Use Cases
16. März 2023, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

SAP intensifies interest in booming eSports market
27. September 2023, ITWeb

Cutover signs deal with Maersk
27. September 2023, ResponseSource

New Avantra 24 AIOps Platform Automates Handling of Security Notes, Certificates, and Enterprise Add ins
27. September 2023, EnterpriseTalk

Énergir's Journey to SAP S/4 HANA: A success story in ...
25. September 2023, digital-transformation.cioreview.com

DATAGROUP SE : DATAGROUP is a partner of the German AI ...
27. September 2023, Marketscreener.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

DBAs (Database Administrators)
C.G. Consulting Group Inc., Remote

Sr. Java Developer
Genoa Employment Solutions Inc, Ann Arbor, MI

Lead Data Engineer - OnStar Insurance
GM Financial, Remote

Senior Software Engineer - Infrastructure
Rdio, San Francisco, CA

Application Engineer (multiple openings) - IHM
Discover Financial Services, Riverwoods, IL

SAP Hana Architect
Merican Inc, Remote

SAP Solution Architect-S4 HANA
Tektree, Inc., Remote

SAP BW / HANA Consultant
Snaprecuit LLC, Remote

SAP BW HANA Consultant
Trinity Technologies, Remote

Sr. SAP HANA Developer
V-Soft Consulting Group, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt